Wie schreibt man eine gute Hausarbeit in Hinblick auf den Aufbau? Das Thema eingrenzen und festlegen macht bereits den nächsten Schritt in Richtung eine gute hausarbeit schreiben. Ganz allgemein gesagt, dient die Gliederung als Richtschnur und Struktur des Schreibprozesses: Die Fragestellung in der Einleitung, die Grundlagen bzw. wie es sich mit dem Forschungsstand verhält, welche Methoden man für Untersuchungen nutzt, gefolgt von der umfassenden Analyse im Hauptteil und der abschließenden Bewertung bzw. Fazit. Die Gliederung spielt somit die Rolle des ‚roten Fadens‘, der Fragestellung von einer wissenschaftlichen Arbeit, dem man beim Schreiben folgen müsste.
Die Gliederung geht zumeist der Recherche der Literatur voraus, wenn man eine Hausarbeit schreiben möchte. Oftmals gehören Standardwerke dazu, da sie die Grundlage des gewählten Seminars bilden, die Sie nicht lange suchen müssen. Allein damit ist vielleicht schon die Fragestellung deutlich geworden bzw. ein Überblick gewonnen, welche Literatur man nutzen sollte.
Noch ein Tipp: In jedem (jedenfalls wissenschaftlichen) Buch zum entsprechenden Thema kann man ein großes Literaturverzeichnis nachschlagen, wo die grundlegenden Werke sowie die themenbezogenen Bücher aufgelistet sind (d.h. das entsprechende Thema wird in diesen Büchern behandelt). Aus diesen grundlegenden Werken und themenbezogenen Büchern kann man im Literaturverzeichnis wieder neue Werke herausfinden und somit ein großes Literaturnetz aufbauen. Dann überlegt man, welche Bücher besonders gut zum Thema passen, und erschließt, welche in der Hausarbeit unbedingt genutzt werden müssen.
In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur, die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!
Zumeist liegt eine Literaturliste des Seminars bereit oder Vortragende geben Literaturtipps, sodass eine aufwändigere Suche in der Bibliothek überflüssig wird, um mit dem Schreiben einer Hausarbeit zu beginnen. Manchmal ergeben sich auch neue Teilaspekte während eines Referats, die Sie als Ihre eigene Fragestellung in der Hausarbeit aufgreifen wollen. Oftmals werden die verschiedenen Fragestellungen resp. Themen jedem einzelnen Studenten förmlich aufgedrückt oder Sie selbst interessieren sich für eine bestimmte Frage, die auch Ihr Dozent bemerkenswert findet. In diesem Fall wäre ebenfalls dieser der passende Ansprechpartner, bevor Sie mit der Recherche anfangen und eine von Hausarbeit Ghostwriter.
Die Forschungsfrage, die Sie in Ihrer Hausarbeit behandeln wollen, geht jedem Schreibprozess voraus; sie bildet den Titel bzw. die Überschrift Ihrer Gliederung. Anfangs liegt die Betonung klar auf „grober“ Gliederung, denn während der Recherche nach den ‚richtigen‘ Büchern, dem Querlesen derer und beim Schreiben selbst können sich weitere Unterpunkte bzw. Kapitel ergeben. Diese sind somit hinzuzufügen und in eine sinnvolle Abfolge zu bringen, sodass sich die Gliederung erweitert und beim Lesen ein logischer Aufbau – das Gesamtkonzept – zu erkennen ist. Und das lässt eine gut strukturierte Hausarbeit richtig schreiben.
Kurz anfragen
Sind Sie mit dem Thema vertraut und konnten ausreichend Stoff sammeln, kommen Sie eventuell auf neue Ideen, die Sie ebenfalls einfügen oder weglassen wollen, sodass sich der Aufbau der Gliederung vergrößert oder verkleinert. Nutzen Sie dafür ebenfalls die Sprechstunden ihres Dozenten. Wie gesagt, die Gliederung stellt anfangs nur ein Grundgerüst dar, an dem Sie sich orientieren können, was aber zweifellos veränderbar ist. Die Auswahl von Primär- und Sekundärquellen liegt vor allem an Ihnen und Ihrem Dozenten.
Sie finden im Internet zahlreiche Beispiele für Gliederungsformate, die sich flexibel verwenden lassen. Selbst Word bietet verschiedene Vorlagen in seinem Programm an, beispielsweise so:
2.1 Theorie nach X
2.2 Theorie nach Y
4.1 Experiment 1
4.2 Experiment 2
Die besten Hausarbeiten zu genau Ihrem Thema – so sehen sie aus!
Die besten Hausarbeiten zu genau Ihrem Thema – so sehen sie aus. Zumeist werden – wie oben angegeben – in Hausarbeiten nur zwei Gliederungsebenen verlangt, die Ihrer Hausarbeit Struktur geben. Ein Unterkapitel sollte wenigstens eine Seite füllen, damit es als „Kapitel“ akzeptiert werden kann. So lässt sich eine gute Hausarbeit schnell schreiben.
Natürlich wäre es möglich, sich die Gliederung von Profis erstellen zu lassen, jedoch kommt man sowieso nicht um die eigentliche Arbeit – den Schreibprozess – herum. Zudem wird eine Gliederung nicht nur für eine (kleine) Hausarbeit, sondern auch für die Bachelorarbeit erwartet, sodass sie im Vorfeld eine ‚Übung‘ ausmacht. Üben Sie also mehrmals bereits beim Hausarbeit-Schreiben, wenn Sie eine perfekte Bachelor-, Master- oder eine andere Abschlussarbeit fertig schreiben möchten.
Allerdings erfordert jede Art einer Hausarbeit auch eine Plagiatsprüfung, denn man kann nicht immer sicher sein, ob ein anderes Werk – mag es auch ein eigenes sein – gerade zitiert wurde. Nutzen Sie dafür am besten eine schnelle Online-Plagiatsprüfung, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Das kostet Sie auch nicht viel Zeit – und wird meistens durch alle Dozenten gefragt. Es gibt heutzutage sowohl kostenfreie, als auch kostenfplichtige Plagiatsprüfungen, dazwischen liegt fast kein Unterschied, wichtig ist nur der Nachweis davon, dass man seine/ihre Hausarbeit überhaupt kontrolliert hat.
Nachdem man mit dem Schreiben fertig geworden ist, braucht man auch Hilfe: Die Hausarbeit muss kontrolliert bzw. gecheckt sein, ob es irgendwelche orthographische, sinnliche oder syntaktischen Fehler entstanden sind. Auch Profis brauchen jemanden, die/der ihre Arbeit ganz aufmerksam durchlesen, verstehen und korrigieren kann. Korrektur Ihrer Hausarbeit können Sie auch den Freunden oder Kommilitonen überlassen, wenn Sie keine anderen Profis von dem entsprechenden Bereich kennen, wie z.B. Ghostwriter Hausarbeit Soziale Arbeit. Ghostwriter bei Jura Hausarbeit, wenn Sie mit dem Schreiben der philosophischen Hausarbeit beginnen oder sogar eine Hausarbeit auf Englisch schreiben. So kann man sicher sein, dass die Tippfehler oder eine andere Art Fehler gemerkt und gleich beseitigt werden. Oder man verbessert die entsprechenden Stellen, wenn es Missverständnisse gibt bzw. geben kann, damit die Hausarbeit vom Dozenten 100%-ig wortwörtlich akzeptiert und mit einer höchsten Punktzahl belohnt werden kann.
Danach druckt man die Hausarbeit aus (auf Wunsch vom Dozenten in zwei Exemplaren), und legt sie dem Dozenten oder seiner Sekretärin vor, je nachdem, wie man es vereinbart hat. Allerdings muss man den Abgabetermin im Vorfeld abklären und diesen nicht verpassen. Oder noch besser: Fünf Minuten vor die Zeit ist die Königs Pünktlichkeit! Noch lieber ist dem Dozenten, wenn man die Hausarbeit nicht am letzten Tag abgibt, sondern ein paar Tage oder sogar Wochen davor.
Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an
Und erhalten Sie einen Rabatt auf Ihre akademische Arbeit