Es handelt sich dabei um eine Tätigkeit, die darauf abzielt, die vorhandenen wissenschaftlichen Kenntnisse in Bezug auf ein bestimmtes technisches Problem zu spezifizieren. Im Gegensatz zur theoretischen Forschung in den technischen Wissenschaften ist die ingenieurwissenschaftliche Forschung direkt in die Ingenieurstätigkeit eingebettet, wird in relativ kurzer Zeit durchgeführt und umfasst: – wissenschaftliche Begründung des Entwurfs; – Analyse der Möglichkeit, bereits erhaltene wissenschaftliche Daten für spezifische technische Berechnungen zu verwenden; – Charakterisierung der Wirksamkeit des Entwurfs; – Analyse des Bedarfs an fehlenden wissenschaftlichen Studien. Der Schwerpunkt des Ingenieurstudiums liegt auf dem Inhalt des technischen Objekts. Sie zielen darauf ab, das Gesetz oder die beste Art und Weise des Zusammenwirkens der Naturkräfte zu ermitteln, um sie bei der Schaffung eines technischen Objekts zu nutzen. Der Forschungsingenieur erstellt ausgehend vom Funktionszweck eines technischen Geräts und abstrahierend von dessen Konstruktionsmerkmalen ein Diagramm dieses Geräts, wobei er auf den Inhalt und das Funktionsprinzip achtet und die Frage beantwortet: Wie und warum wird dieses technische Objekt funktionieren?
Es geht um die Gestaltung technologischer Prozesse, die Auswahl technologischer Ausrüstungen, die rationelle Organisation der Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Produktionsprozess und die Steigerung der Effizienz des Maschineneinsatzes. Der Gegenstand der ingenieurtechnischen Tätigkeit ist die Methode der Herstellung technischer Objekte. Die Aufgaben eines Ingenieurtechnologen bestehen in diesem Fall darin, die Produktion einer bestimmten Produktklasse zu organisieren (z. B. Organisation der optischen, funktechnischen und elektrotechnischen Industrie, Eisenbahnbau, Massenproduktion von elektrischen Messgeräten usw.) und die Technologie zur Herstellung eines bestimmten technischen Systementwurfs zu entwickeln. Technikingenieure nehmen nicht nur in der Struktur des Ingenieurberufs, sondern auch bei der Herstellung, Nutzung und Reproduktion der technischen Grundlagen der Gesellschaft eine führende Stellung ein. Ein Technologe hat die Funktionen eines Konstrukteurs, eines Herstellers und eines Betreibers. Auch diese Ingenieurtätigkeiten sind differenziert. Gleichzeitig vereinen große Ingenieure oft die Rollen des Erfinders, des Konstrukteurs und des Technologen in sich. Die moderne Arbeitsteilung im Bereich der Ingenieurtätigkeiten führt jedoch zwangsläufig zu einer Spezialisierung von Ingenieuren, die überwiegend entweder in der ingenieurwissenschaftlichen Forschung, in der Konstruktion oder in der Konstruktions- oder Fertigungstechnik technischer Systeme tätig sind.
Es handelt sich um eine Tätigkeit, die darauf abzielt, den Entwurf eines technischen Systems zu entwickeln, der dann im Prozess seiner Herstellung in der Produktion umgesetzt wird. Der Entwurf eines technischen Systems besteht aus ineinandergreifenden Standardelementen, die industriell hergestellt oder neu erfunden werden und einer ganzen Klasse von Erzeugnissen gemeinsam sind. Das Design ist eng mit der erfinderischen Tätigkeit verbunden, die ihren Ursprung in der Frühzeit der technischen Tätigkeit hat. Die erfinderische Tätigkeit zielt darauf ab, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und technischer Erfindungen neue Arbeitsprinzipien, Wege zu ihrer Umsetzung sowie die Gestaltung technischer Systeme oder ihrer einzelnen Komponenten zu schaffen. In den Anfängen der Technik basierten Erfindungen auf empirischem Wissen. Mit der Entwicklung der Ingenieurwissenschaften basiert jede Erfindung auf strenger technischer Forschung und wird von dieser begleitet. Mit der Entwicklung der Massenproduktion ist eine besondere Art von Technik erforderlich, um eine Erfindung in die Industrie zu bringen. Der technische Entwurf bestimmt die Form des technischen Objekts. Ein technisches Objekt (Artefakt) kann seinen funktionalen Zweck mit einer bestimmten Form erfüllen, wobei nicht nur die natürlichen Gesetze seiner Funktionsweise, sondern auch soziale und technische Anforderungen, Normen und Regeln berücksichtigt werden. Zu diesen Anforderungen gehören Abmessungen, Gewicht, Standardeingänge und -ausgänge, Energiemerkmale, Arbeitsbedingungen, Sicherheitsvorschriften usw. Diese Anforderungen bestimmen zusammen mit dem Funktionsprinzip des Artefakts seine Form, sein Design.
Dabei handelt es sich um eine Tätigkeit, die darauf abzielt, Verbindungen zwischen einzelnen Elementen technischer Systeme herzustellen. Diese Elemente sind strukturell vollständige und vorgefertigte technische Objekte, die in der Lage sind, einzelne Funktionen selbständig auszuführen. Bei der Entwicklung von Kontrollsystemen beispielsweise handelt es sich bei diesen Elementen nicht um einzelne Teile, sondern um einzelne Geräte, die in der Lage sind, Informationen zu empfangen und in eine Form umzuwandeln, die für die Übertragung über eine Kommunikationsleitung zur Leitstelle geeignet ist. Der Entwurfsingenieur abstrahiert von der Funktionsweise der Elemente des zu entwerfenden Systems und beschränkt sich auf dessen Eingangs- und Ausgangsparameter und Entwurfsmerkmale. Er beantwortet die Frage: Woraus besteht ein technisches System und wie funktioniert es als Ganzes?
In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur, die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!
Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an