pic

Eine perfekte Einleitung Facharbeit schreiben

Studemy > Eine perfekte Einleitung Facharbeit schreiben

Veröffentlicht am 2023-02-03 von Anton Bock.  Aktualisiert am 2024-04-10.

Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. Minuten.

Ein guter und interessanter Text steht und fällt mit seiner Einleitung. Das gilt nicht nur für deine Einleitung Facharbeit, sondern für jede Art einer schriftlichen Ausarbeitung. Eine Einleitung muss den Leser förmlich abholen und in den Text hinein ziehen, ihn abholen. Schafft sie das nicht von Beginn an, dann kann der folgende Text und sein Inhalt noch so gut sein. Er wird beim Leser nicht mehr ankommen. Das ist der Grund, warum du unbedingt eine sehr gute Einleitung Facharbeit schreiben musst.

Ganz egal, für welches Fach du eine Einleitung für deine Facharbeit verfassen musst, ob Geschichte oder Deutsch, Physik oder etwas anderes. Dein Einstieg bereitet deine Leser auf alle darauf folgenden Kapitel und Absätze vor. Einleitungen zu schreiben heißt, möglichst kurz und präzise den Kontext genau der Inhalte, zu vermitteln, die im Hauptteil deiner Facharbeit folgen werden. Dafür hast du in der Einleitung nur ein paar Seiten zur Verfügung. Auf ihnen musst du unbedingt eine ungeteilte Aufmerksamkeit erregen, deinem Leser mit den richtigen Mitteln  klarmachen, warum du diesen Text geschrieben hast und erläutern, auf welche Art und Weise deine Arbeit  zur Lösung eines bestimmten Problems beitragen kann. Das klingt vielleicht sehr schwierig, ist es aber gar nicht. Denn es gibt zahlreiche Beispiele für Facharbeiten, mit denen ein potenzieller Leser von Beginn an zu fesseln ist.

Warum du mit Hilfe guter Facharbeit Beispiele eine optimale Einleitung Facharbeit schreiben musst

Bei der Einleitung handelt es sich um den ersten Abschnitt deiner Facharbeit. Du musst sie deshalb so schreiben, dass sie deinen Leser von der ersten Zeile an anspricht. Sie muss ihn also gleich neugierig machen, was denn in deinen Ausführungen nun als nächstes folgt. Auch wenn er sich nicht unbedingt für komplexe Zusammenhänge in solchen Fächern, wie Erdkunde oder Englisch interessiert, muss er sich von deiner Arbeit angesprochen fühlen. Am besten verschaffst du ihm einen spannenden Zugang zu dem Thema. Nutze am besten schon existierende Facharbeit Beispiele, um das zu erreichen.

Dafür musst deine Einleitung Facharbeit folgende wichtige Punkte enthalten:

Das Thema, über das du gleich schreiben wirst, muss interessant und für den Leser auf die eine oder andere Art relevant sein.

Dafür braucht deine Einleitung eine klare Aussage, was in deiner Facharbeit erörtert wird. 

Es kann sein, dass sich ein Leser nicht allein durch das Thema angesprochen fühlt.

Dem Leser musst du deshalb schon beim Einleitung schreiben begründen, warum das Thema für ihn interessant ist. 

Deine Einleitung enthält möglichen Fragestellungen, die du in der Facharbeit behandeln wirst.

Auch hier gibt es zahlreiche Facharbeit Beispiele, die dir helfen werden.

Diese Punkte müssen Eingang in die Einleitung deiner Facharbeit finden

Die zentralen Bestandteile deiner Einleitung Facharbeit sind:

  • ein bis zwei kurze Einleitungssätze
  • das Thema deiner Facharbeit
  • die von dir ausgewählte Forschungsfrage
  • die Gründe, warum du sie ausgerechnet so stellst
  • die Reihenfolge bei deiner Vorgehensweise
  • Der inhaltliche Aufbau und die Struktur deiner Facharbeit

Das alles klingt nach viel Inhalt und vor allem einem sehr ausführlichem Text. Das soll es aber gar nicht sein, wie viele Facharbeit Beispiele anschaulich zeigen. In allen genannten Ausführungen musst du dich nämlich möglichst kurz fassen. Denn die Länge deiner Einleitung für die Facharbeit sollte insgesamt nur etwa etwa fünf bis zehn Prozent der ganzen Facharbeit ausmachen. Ihr Umfang ist somit also abhängig von dem gesamten Umfang deiner wissenschaftlichen Arbeit. Ist deine Facharbeit zehn bis zwölf Seiten lang, dann liegst du mit einer Einleitung mit maximal einer Seite auf der richtigen Seite.

Das perfekte Thema deiner Facharbeit

Damit deiner Leserschaft du das von dir ausgewählte Thema im ersten Satz und in der Einleitung mit klugen Worten nahebringen kannst, musst du von ihm überzeugt sein. Das hat einen guten Grund.

Menschen sprechen immer dann am engagiertesten und am interessantesten über Themen, für sie selber brennen und die sie gut verstanden haben. Hast du ein solches Thema für deine Facharbeit in Englisch, Deutsch, Geschichte oder Erdkunde ausgewählt, dann fällt dir die Darlegung von Einzelheiten auch wesentlich leichte. Das funktioniert übrigens auch bei Naturwissenschaften, wie Biologie oder Physik. Es lohnt sich also, bei der Auswahl des Themas etwas intensiver nachzudenken. Denn dann gelingt es dir auch, über ein sehr gutes, ausgesprochen spannendes und insgesamt also wirkliches lohnendes Thema zu schreiben.

Ein paar Tipps, wie du ein gutes Thema findest

Denk darüber nach, welche Themen dich im Unterricht oder den Vorlesungen am meisten interessiert haben.

Schaue dafür noch einmal in deine Hefte oder die Bücher deiner bevorzugten Fächer.

In welches der Themen, die für dich interessant sind, würdest du gern tiefer eintauchen?

Über welches dieser Themen könntest du spontan etwas sehr Interessantes erzählen?

Welches der Themenfelder wurde aus deiner Sicht noch nicht intensiv genug behandelt? 

Grenze dein Thema ein

Dein Thema sollte weder dich noch dein Publikum überfordern. (Selbst darüber klar werden, was du leisten kannst, nicht zu viele Fragen stellen und dann offen lassen. Lieber ein bis zwei echte Ansätze, die bis zum Schluss, bis zur Lösung konsequent verfolgt werden

Bearbeite lieber ein kleines Themas richtig, als ein zu großes Thema grob und lediglich überblicksartig.

Beispiel

  • Zu großes Thema: Einfluss des Umgangs mit elektronischen Medien auf Kinder.
  • Eingrenzen: Kommunikation in kleinen Gruppen von Grundschülern
  • Zu großes Thema: Photosynthese von Pflanzen
  • Eingrenzen: Luftqualität in städtischen Parks oder auf begrünten Dächern.

Die von dir formulierte Forschungsfrage

Nachdem du ein bis maximal zwei prägnante Einleitungssätze formuliert und kurz das Thema deiner Facharbeit dargelegt hast, kommst du im nächsten Schritt zu deiner Forschungsfrage.

Die Forschungsfrage bildet die Basis in jeder wissenschaftlichen Arbeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um welche Fächer es sich bei der Arbeit handelt, ob es eher um Sprachen, wie Deutsch oder um naturwissenschaftliche Ausarbeitungen zum Thema Erdkunde geht.

Deine Aufgabe ist es ganz klipp und klar, für deine Facharbeit eine Forschungsfrage zu finden. In der Einleitung zu deiner Facharbeit stellst du sie dir und damit natürlich im übertragenen Sinn auch dem Leser dar.

Auch an diesem Punkt gibt es beim Facharbeit schreiben lassen viele Formulierungshilfen und Tipps mit recht unterschiedliche Formulierungen. In einigen Hinweisen heißt es, dass du in der Einleitung eine Fragestellung formulieren musst. Dieser Begriff  ist aber nicht ausdrucksstark genug. Denn es geht im wahrsten Sinne des Wortes um eine Frage der Forschung.  Eine solche Forschung und die dazugehörige Frage zeigen nämlich genau an, wie tief du in dein Thema eingetaucht bist und welche Methodik du dabei für die beste angesehen hast.

Da  du in deiner Facharbeit oder beim Facharbeit schreiben lassen deine gesamte Anstrengung darauf gerichtet hast, die Forschungsfrage zu beantworten, musst du diese Frage sehr früh in der Einleitung stellen. Das machst du deshalb unmittelbar im Anschluss an das von dir erörterte Thema deiner Arbeit. Dort erläuterst du sie dann etwas genauer.

Dabei solltest du die folgenden Punkte beachten:

Vorlage für die Forschungsfrage deiner Facharbeit im Bereich Pädagogik für angehende Erzieher:

Thema: Nutzung elektronischer Medien bei sehr jungen Kindern.

Forschungsfrage: Mit welchen Inhalten können sich Kinder am ehesten identifizieren?

Vorlage für die Forschungsfrage deiner Facharbeit im Biologieunterricht

Thema: Photosynthese bei städtischem Grün.

Forschungsfrage: Wie unterscheiden sich die Messwerte der Luft an den verschiedenen Stellen in der Stadt XY?

Sie wissen nicht, wie Sie eine Forschungsfrage formulieren sollen?

Die Gründe für deine Forschungsfrage

Im unmittelbaren Anschluss an die Forschungsfrage legst du dar, wie du ausgerechnet auf diesen Aspekt gekommen bist. Du kannst dich an dieser Stelle sehr kurz fassen. Es geht nämlich nicht darum, die Forschungsfrage noch einmal lang und breit darzulegen. Dauer hast du später im Hauptteil deiner Facharbeit ausreichend Platz. Die Gründe für deine Forschungsfrage legst du deinem Leser nur deshalb klar, um ihn noch einmal mit etwas Nachdruck in die von dir angestrebte Richtung zu lenken.

Das Ziel deiner Facharbeit formulieren

Aus den Gründen für deine Forschungsfrage kannst du das Ziel deiner Forschungsarbeit ableiten. Im Normalfall ist das Ziel deiner Facharbeit sehr eng mit der Forschungsfrage verknüpft. Bis zu diesem Punkt hast du dir ein Gerüst für deine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut. Jetzt teilst du deiner Leserschaft mit, wohin du sie mit deiner Ausarbeitung gedanklich lenken willst. Achte darauf, diese Teile – die Gründe für deine Forschungsfrage und Ziel deiner Facharbeit – als eine Art Einheit zu formulieren. So gelingt es dir, die Spannung weiterhin zu halten. Wichtig ist es auch hier, mit kurzen, klaren und prägnanten Aussagen zu arbeiten. Erlaube dir für jeden einzelnen Punkt nur ein paar Sätze, mit denen du das Wesentliche ausdrücken kannst. Teile deinem Leser nicht nur mit, welches Ziel du mit der Facharbeit verfolgen willst sondern lege auch dar, mit welchen Mitteln und Methoden du es am Ende erreichen willst.

Muster für das Ziel deiner Facharbeit im Fach Pädagogik

Das Ziel der vorliegenden Facharbeit ist es, die Folgen eines frühen extensiven Umgangs von Kindern mit elektronischen Medien zu untersuchen. Dazu wird mit zwei kleinen Gruppen von Grundschulkindern gearbeitet. Gefragt wird, ob und wie bestimmte mediale Inhalte auf die Dynamik in der Gruppe wirken. Untermauert wird das mit Artikeln und Literatur aus der aktuellen Forschung.

Muster für das Ziel deiner Facharbeit im Fach Biologie

Die vorliegende Facharbeit hat das Ziel, die Wirkung von Pflanzen im städtischen Raum in Bezug auf ihre Fähigkeit zur Photosynthese zu untersuchen. Dauer wird der Anteil von schädlichen Stoffen in der Luft an zwei verkehrsreichen Punkten der Stadt XY und in zwei Parks in der Innenstadt gemessen und miteinander verglichen. Außerdem erörtert die Facharbeit Möglichkeiten der Dachbegrünung.

Die Reihenfolge bei deiner Vorgehensweise

Bei der Ausarbeitung deiner Facharbeit gehst du sämtliche Punkte gezielt an. Mit deiner Forschungsfrage hast du dir ja bereits einen Ausgangspunkt gewählt und eine Linie vorgegeben, der du folgen willst. Als erstes kannst du gründlich in der bereits vorhandenen Literatur und in Fachartikeln recherchieren. So findest du heraus, welche Erkenntnisse es bereits auf dem von dir ausgewählten Gebiet gibt. Im Idealfall fällt dir dabei auch auf, ob bestimmte Aspekte noch nicht so tiefgründig untersucht wurden. Damit hast du einen hervorragenden Ansatzpunkt für deine eigene Forschung.

Darüber hinaus musst du nämlich auch eigene Untersuchungen anstellen. Das bedeutet, dass du dir eigene Beispiele aus der Praxis suchen musst. Im Fach Pädagogik wirst du dich mit Kindern im Grundschulalter und ihrem Erzieher auseinandersetzen. Suche dir möglichst kleinere Gruppen, damit du deine Forschung besser fokussieren kannst.

Auch bei deiner Facharbeit im Bereich Biologie gehst du ganz praktisch vor. Deine Vermutungen, welchen Einfluss Pflanzen auf die Verbesserung der Stadtluft haben, kannst du nachmessen. Hier trifft sich den Themenfeld sogar mit Bereichen aus der Physik. Konzentriere dich auch hier auf eine überschaubare Zahl von Messungen, um das Ergebnis besser eingrenzen zu können.

Der inhaltliche Aufbau und die Struktur deiner Facharbeit

Bisher hast du dich in der Einleitung deiner Facharbeit mit dem Gerüst deines Textes befasst. Du hast den Ausgangspunkt deiner Untersuchung beschrieben und das Ziel genannt, das du erreichen willst. Mit der Forschungsfrage hast du auch die Richtung vorgegeben. Außerdem hast du Mittel und Methoden beschrieben, mit deren Hilfe du dich in diese Richtung bewegen willst.

Im nächsten Schritt gibst du einen Ausblick darauf, auf welche Inhalte du im Hauptteil der Arbeit eingehen wirst. Da du deine Forschungsergebnisse ja bereits vorliegen hast, ist das keine besonders große Herausforderung.

Tipp: Als du dir vor dem Facharbeit schreiben lassen die ersten Gedanken über das Thema deiner Facharbeit gemacht hast, sind dir sicher unterschiedliche Gedanken dazu gekommen. Sicher hast du dir den einen oder anderen Punkt bereits sehr früh notiert. Vergleiche deine ersten Notizen mit der fertigen Arbeit. So kannst du erkennen, ob sich bestimmte Inhalte am Ende in Text wiederfinden oder nicht. Daraus kannst du   am ehesten Formulierungen für diesen Teil des Einstiegs ableiten.

Außerdem hast du die Inhalte, mit denen du dich im Rahmen deiner Facharbeit befassen willst,  bereits in der Gliederung festgeschrieben. Du hast damit einen schlüssigen Aufbau geschaffen. Jetzt kannst du dich an dieser Gliederung orientieren. So gelingt es dir garantiert, einen logischen roten Faden zu finden, wenn du das Gerüst und den Inhalt deiner Facharbeit in der Einleitung vorstellen willst.

Allgemeine Formulierungen für den Aufbau Facharbeit

Stelle die Kapitel deiner Facharbeit von Anfang bis Ende vor. Ziehe dabei aus jedem einzelnen Kapitel nur zwei bis drei kurze Gedanken. Versuche, mit diesen Gedanken genau das Wesentliche zu treffen!

Die folgenden Beispiele sind grob vereinfacht und haben nichts mit Fächern wie Geschichte, Deutsch oder Englisch zu tun. Sie sollen dir als Formulierungshilfen nur zeigen, wie weit du tatsächlich bestimmte Begriffe herunterbrechen kannst.

Muster:

In Kapitel 2 der Facharbeit wird der Begriff A dargelegt. Dabei wird beschrieben, wie weit der Stand der Forschung zu diesem Begriff ist. Auf die aktuellen Entwicklungen der letzten beiden Jahre wird intensiver eingegangen. 

In Kapitel 3 werden die Grundlagen zu Fragen XY eingeführt und in ein Verhältnis zu Begriff A gesetzt. Entscheidend ist hier der Kontext, in dem sich beide bewegen. Außerdem wird der Aufbau der eigenen Untersuchung bzw. Forschung dargelegt  

Das Kapitel 4 fasst die Erkenntnisse der beiden vorangegangenen Kapiteln kritisch zusammen. Dabei fließen auch Ergebnisse der eigenen Forschung ein. Betrachtet wird, inwiefern sie den Begriff A und Antworten auf XY bestätigen oder widerlegen.  

Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Das sind die Formulierungshilfen für deine gelungene Einleitung, wenn du eine gelungene Facharbeit schreiben lassen willst

Nutze die nachfolgenden Beispiele als Hilfe für die Satzkonstruktionen in deiner Facharbeit. So kannst du dich gezielt und akademisch korrekt auszudrücken. Denn wenn du dich beim Verfassen an den folgenden Beispielen orientierst, gelingt dir der Einstieg in deine Facharbeit viel leichter.

Eine Anfrage stellen



    Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden



    Beispiele für die Facharbeit Einleitung

    • Einführung und Vorstellung des Themas
    • In der nachfolgenden Facharbeit Arbeit geht es um ...
    • Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit ...
    • Das Thema dieser Facharbeit ist von herausgehobenen Interesse, da ...
    • Eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist wichtig, da …

    Muster zur Forschungsfrage bzw. der Fragestellung

    • In der Facharbeit wird folgende Fragestellung behandelt: ...
    • Die Forschungsfrage dieser Facharbeit lautet: .....
    • Die zentrale Frage, die in dieser Facharbeit gestellt werden soll, heißt: ...
    • Die Beantwortung folgender Forschungsfrage ist das Ziel dieser Arbeit: .....
    • Folgende Forschungsfrage soll die Facharbeit beantworten:

    Vorlage für die Formulierung der Zielsetzung

    • Ziel der vorliegenden Facharbeit ist es, ...
    • Diese Facharbeit hat sich zum Ziel gesetzt, dass ...
    • Das Ziel dieser Facharbeit wird durch die Untersuchung von ... erreicht.
    • Um das Ziel der vorliegenden Facharbeit erreichen zu können, wird ... nachgeprüft und mit der aktuellen
    • Literatur zu diesem Forschungsthema untermauert.

    Vorlage für eine Gliederung

    • Zu Beginn der Ausarbeitung wird ... vorgestellt. Im Anschluss daran folgt ...
    • Der erste Teil der Facharbeit befasst sich mit ... In den folgenden Teilen wird ...
    • Der ersten Schritt zur Klärung der Frage .... behandelt .... . In der Folge kommt es zu ...
    • Zu Beginn werden ... beschrieben. Daran schließt sich ... an ....

    Möchtest du den Preis für die gesamte Arbeit erfahren? Berechne ihn mit dem Rechner!

    Beispiele für die gelungene Einleitung einer Facharbeit zum Thema Pädagogik

    Ein früher extensiver Umgang mit elektronischen Medien soll bereits in der Grundschule einen negativen Einfluss auf die Kommunikation von Kindern untereinander haben. Wie äußert sich das im Umgang kleiner Gruppen miteinander?

    Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konsum elektronischer Medien durch Kinder. Dabei wird das Medienverhalten von Kindern im Grundschulalter besonders untersucht. Anhand von Gesprächen mit den Kindern und ihrer Erzieher werden neue Erkenntnisse gesammelt. Anhand dessen soll die Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Inhalte aus elektronischen Medien beeinflussen den Umgang der Kinder miteinander in kleiner Gruppen?

    Das Ziel der vorliegenden Facharbeit besteht darin, die sowohl positiven als auch negativen Folgen eines frühen extensiven Umgangs von Kindern mit elektronischen Medien zu untersuchen. Dazu wird mit zwei Gruppen von Grundschulkindern gearbeitet, die jeweils aus fünf Kindern bestehen. Dabei wird nicht darauf Einfluss genommen, dass alle Kinder einer Gruppe Umgang mit den elektronischen Medien haben. Vielmehr ist die Frage interessant, ob auch Kinder mit Inhalten konfrontiert werden, die von den Eltern bei der Nutzung der Medien reglementiert sind. Untersucht wird, ob und wie sich aktuelle mediale Inhalte auf die Dynamik in der jeweiligen Gruppe auswirken. Untermauert wird das mit Artikeln und Literatur aus der aktuellen Forschung.

    In Kapitel 2 wird der Begriff elektronische Medien und ihr Konsum durch Kinder definiert. Mit Hilfe von Fachartikeln wird geklärt, ob die Forschung hier bereits von besonderen Wirkungen auf die Kleinen ausgeht, ob stark voneinander abweichende Meinungen existieren und ob es aktuelle Entwicklung gibt. 

    Im Kapitel 3 werden kurz bestimmte aktuelle Inhalte aus elektronischen Medien eingeführt. Außerdem wird ermittelt, wie stark sich die Kinder in den Gruppen in ihrem m privaten Umfeld mit diesen Inhalten befassen. Untersucht wird, ob sich die Kommunikation in der Schule auf die Inhalte bezieht und welche Meinungen dabei dominieren. Die hier ermittelten Ergebnisse werden in den Kontext von Forschungsliteratur und aktuellen wissenschaftlichen Artikeln gestellt.

    In Kapitel 4 werden die Ergebnisse kritisch betrachtet. Es wird darauf eingegangen, welche positiven Wirkungen die Kommunikation von Inhalten haben kann. Herausgestellt wird außerdem, ob und wo der extensive Konsum von Medien die Dynamik in einer Gruppe von Kindern negativ beeinflusst.  

    Die Facharbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen. Es fasst die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammen und bewertet sie.

    Diese Fehler solltest du bei deiner Einleitung Facharbeit unbedingt vermeiden

    1. Schreibe deine Einleitung Facharbeit immer sachlich und präzise. Schweife an keiner Stelle ab. Dafür ist zu wenig Platz beim Einleitung Facharbeit schreiben.
    2. Vermeide unbedingt eine zu blumige Sprache und stelle keine Vermutungen an. Berichte darüber, was du herausgefunden hast und wie dir das gelungen ist.
    3. Befasse dich bei deiner Einleitung Facharbeit nur mit Inhalten, die später auch im Hauptteil der Arbeit aufgegriffen werden. Es hat keinen Nutzen, Dinge anzukündigen, auf die du nicht mehr eingehen wirst.
    4. Schreibe die Einleitung Facharbeit immer im Präsens. Es gibt keinen Grund, beim Einleitung Facharbeit schreiben die Zeitform zu wechseln. Das Präsens ist an dieser Stelle viel dynamischer als Perfekt oder Imperfekt.
    5. Versuche unbedingt, eine aktive Sprache zu verwenden. Passiv-Konstruktionen nehmen den Fluss aus deinem Schreibstil. Außerdem wirken zu oft angewendete Formulierungen im Passiv sehr unpersönlich und statisch.
      Beschreibe Inhalte in der nötigen Ausführlichkeit. Halte deine Aussagen nicht zu knapp. Ist eine Information nicht deutlich zu formulieren, dann verzichte lieber, statt sie nur anzureißen.
    6. Nimm nicht zu viel von dem vorweg, was du später im Hauptteil zu beschreiben gedenkst.
    7. Vermeide in der Einleitung Facharbeit unbedingt eine Interpretation von Ergebnissen. Damit kannst du im Hauptteil noch ausführlich arbeiten.
    Schnellbestellung




      Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden

      FAQ

      Wie kann ich eine Einleitung für die Facharbeit verfassen?

      Eine Einleitung für deine Facharbeit schreibst du, indem du kurz und prägnant die wichtigsten Inhalte darlegst. Du benennst das Thema und gehst auf die Forschungsfrage ein und gibst außerdem kurzen Ausblick auf die weiteren Inhalte in dem dann folgenden Hauptteil der Facharbeit. Mit einem Einleitungssatz am Anfang, der zum Beispiel eine Frage stellt oder aktuelle Entwicklungen benennt, machst du deinen Leser neugierig auf dein Thema.

      Wie fängt man am besten eine Einleitung an?

      Ein aussagekräftiger Einstieg, der den Leser und seine Erfahrungen anspricht, ist der beste Einstieg in die Einleitung. Er sollte unmittelbar mit dem gewählten Thema zu tun haben und es in einen größeren Kontext stellen. Bedeutsam ist eine gute Begründung, warum gerade das Thema wichtig ist.

      Was ist eine Einleitung Beispiel?

      Bei einer Einleitung Beispiel wird eine konkrete Frage zum gewählten Thema aufgegriffen. Dem Leser wird vermittelt, warum genau diese Frage wichtig ist und wie die Beantwortung zur Lösung eines bestimmten Problems beitragen kann.

      Wie kann man eine gute Einleitung Schreiben?

      Eine gute Einleitung kann sich etwa an diesen vier Punkten orientieren: Die Aufmerksamkeit beim Leser erregen und ihm erläutern, warum überhaupt dieser geschrieben worden ist. Darlegen, was das Ziel des Textes und erläutern, wie der Text die Lösung eines Problems voranbringt.

      Was kommt in die Einleitung einer Facharbeit?

      In die Einleitung kommt ein kurzer Anfangssatz, der zum Thema hinführt und dem Leser begründet, warum das ausgewählte Thema so relevant ist. Dann folgen Aussagen über den Gegenstand und das 

      Ziel der Arbeit sowie die Methoden, mit denen das Thema erarbeitet wurde. Eine Gliederung informiert die Leserschaft über den Aufbau der Facharbeit.

      Erfahren Sie mehr über Ghostwriter und deren Erfahrungen in Ihrem Projekt

      Erleben Sie die Qualität unseres Ghostwriter Services und überzeugen Sie sich selbst! Wir verlassen uns auf verifizierte Kundenbewertungen bei ProvenExpert & Ausgezeichnet, um Ihnen ein authentisiertes Feedback über unsere Produkte und Dienstleistungen zu geben.

      Wir helfen ihnen gerne bei der erstellung ihrer arbeit und bieten ihnen einen bonus an
      Bachelorarbeitab 49 Euro pro Seite

      Bringen Sie einen Freund zu uns

      Ihr Freund wird 10% Rabatt erhalten

      Sie erhalten einen Cashback von 100 Euro

      Masterarbeitab 50 Euro pro Seite
      Diplomarbeitab 50 Euro pro Seite
      Doktorarbeitab 50 Euro pro Seite
      Dissertationab 50 Euro pro Seite

      Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an




        Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden

        Verwandte Beiträge