5 von 5 ★
4,7 von 5 ★
100 % Anonymität
Eigener Autorenpool mit qualifizierten Autor*innen
Ratenzahlung
Möglichkeit des direkten Kontakts mit dem Autor
Veröffentlicht am 2024-04-15 von Elina Herzman. Aktualisiert am 2024-08-24.
Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. Minuten.
In der weiten Welt der akademischen Sphäre ist die Hausarbeit vielen Studierenden wohlbekannt. Zunächst mag sie nicht als eine übermäßig anspruchsvolle Aufgabe erscheinen, doch die Reflexion stellt eine gänzlich andere Herausforderung dar. Im Kontext des Abiturs ist die Reflexion in der Regel kein gefordertes Genre. Doch im akademischen Umfeld gewinnen schriftliche Reflexionen zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel möchten wir erläutern, was eine Reflexion eigentlich ist und welchen Zweck sie verfolgt. Darüber hinaus bieten wir eine detaillierte Anleitung zum Verfassen einer Reflexion und illustrieren diese mit konkreten Beispielen, um deutlich zu machen, was genau von den Studierenden erwartet wird. Durch die Veröffentlichung dieses Artikels möchten wir dazu beitragen, Ihnen bei der Erstellung einer fundierten Reflexion behilflich zu sein.
Der Unterschied zwischen Selbstreflexion und umfassender Reflexion liegt darin, dass sich die Eigenanalyse ausschließlich auf die eigene Person und das eigene Handeln bezieht.
Die häufigste Situation, in der die Selbst-Analyse in Frage gestellt wird, ist die, in der die eigenen Aktivitäten die Quelle der Ergebnisse sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn man Erziehungswissenschaft und Pädagogik studiert. Verfassen Sie eine Reflexion über Ihre Lernerfahrung, ziehen Sie ein Fazit und setzen Sie sich mit einem Beispieltext auseinander.
Der Prozess der Konzentration auf das eigene Denken und Handeln wird als Eigenanalyse bezeichnet. Durch diese Selbstwahrnehmung werden einige Aspekte deutlich, die zeigen, wie man sich anpassen kann.
Ein besseres Verständnis der eigenen Person ist der erste Schritt zur Selbstverbesserung.
Ihre eigenen Handlungen sind das ausschließliche Objekt der Aufmerksamkeit. Sie sollten also nicht über Selbst-Analyse nachdenken:
Eine Anfrage stellen
Nach Beendigung eines Praktikums oder Seminars werden die Studierenden häufig aufgefordert, eine Reflexion einzureichen. Nach Gruppenprojekten oder Präsentationen (z. B. einer Reflexion über die Arbeit einer Gruppe an einem Unterrichtsmodell) usw. können sie ebenfalls geschrieben werden. Sie können auch notwendig sein, weil sie Teil eines größeren Projekts sind; zum Beispiel können Sie sie für Ihre Abschlussarbeit benötigen (oft als „Abschlussreflexion“ bezeichnet). Dieses Projekt soll dazu beitragen, über die Erfahrungen zu reflektieren und daraus zu lernen. Wir werden zunächst versuchen, das „Was“ und „Warum“ dieses Problems herauszufinden. Was genau ist eine Reflexion und welchen Sinn hat es, sie zu schreiben? Dazu muss etwas gesagt werden. Beim Verfassen einer Reflexion ist es wichtig, die Formalia zu beachten, die Definition des Begriffs Reflexion zu klären und das Ziel einer Reflexion zu verstehen. Eine Reflexion ist eine bewusste Auseinandersetzung mit einem Erlebnis oder einer Situation, bei der man über das Geschehene nachdenkt, um Erkenntnisse zu gewinnen und sich weiterzuentwickeln.
Der Sinn einer Reflexion besteht darin, aus vergangenen Fehlern zu lernen. So kann es beispielsweise darum gehen, aus den eigenen Fehlern zu lernen oder sich des eigenen falschen Verhaltens bewusst zu werden, je nach Art der Aufgabe. Der Täter soll durch die Reflexion des Geschehenen sein eigenes Verhalten und seine Emotionen besser verstehen und dadurch in der Lage sein, in Zukunft Lösungen zu finden, die Fehlverhalten erfolgreicher verhindern.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Täter oder eine andere Partei für das unrechtmäßige Verhalten verantwortlich war. Wenn andere Menschen sich unangemessen verhalten, kann das Nachdenken über das eigene Handeln helfen, besser damit umzugehen.
In Anbetracht dessen liegen die Ziele der Erstellung einer Reflexion auf der Hand:
Eines der Ziele dieser Vor- und Nachbereitung ist es, die eigenen reflektierten Lernprozesse zu analysieren und zu verbessern. Wenn im Unterricht reflektiert wird, geht es auch darum, diese Prozesse zu bewerten und zu verbessern.
Struktur einer Reflexion in ihrer formalen Form.
Wir möchten einen Leitfaden für das Verfassen einer Reflexion oder eines Reflexionsberichts geben, der in der folgenden Diskussion zu finden ist. Die angegebenen konkreten Maßnahmen sollen als Orientierungshilfe dienen und das Schreiben erleichtern. Es besteht die Möglichkeit, dass verschiedene Hochschulen eigene Anleitungen zum Verfassen von Reflexionen veröffentlichen; Daher ist es wichtig, die für das Thema relevanten Seiten gründlich zu prüfen. Als allgemeine Richtlinie für schriftliche Reflexionsarbeiten gilt jedoch, dass der Verfasser seinen eigenen Reflexionsbericht organisieren und auf seine eigene Art und Weise verfassen sollte. Das Ziel ist es, eine Reflexion zu schreiben, um die Situation besser zu verstehen und zu analysieren. Dies wird für schriftliche Reflexionsarbeiten empfohlen. Andererseits gibt es natürlich, wie bei jedem anderen Text, der auf wissenschaftlichem Niveau verfasst wird, Empfehlungen zum Rahmen und zu bestimmten Formalitäten, die eingehalten werden müssen.
Die Anforderungen und Erwartungen, die an den Verfasser eines Reflexionsberichts auf Hochschulebene gestellt werden, sind in einzelne Kapitel unterteilt und werden in diesem Abschnitt erläutert. Darüber hinaus gibt es Muster für verschiedene Teile, an denen Sie sich orientieren können, wenn Sie Schwierigkeiten beim Verfassen Ihrer eigenen Reflexion haben. Dabei sollten Sie bedenken, dass der Inhalt einer Reflexion sehr unterschiedlich sein kann. Verfassen Sie eine ausführliche Reflexion zu den häufig gestellten Fragen, die Sie erfahren haben. Wir geben hier ein Beispiel für einen persönlichen Kommentar zu einem bestimmten Umstand, der sich in einem wissenschaftlichen Umfeld ereignet hat, auch wenn es keinen akademischen Rahmen gab. Eine Selbstanalyse über ein Praktikum wäre zum Beispiel wesentlich wissenschaftlicher als eine traditionelle Reflexion.
Im Gegensatz zur Betonung von Hausarbeiten ist der Autor das primäre Subjekt der Reflexion. Daher wird die Reflexion in der ersten Person verfasst, was es ermöglicht, Empfindungen und Gefühle sowie Gesehenes und Beobachtetes authentisch zu verarbeiten, ohne sich zu sehr davon zu distanzieren. Da das Ereignis, über das geschrieben wird, bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat, wird in der Regel die Vergangenheitsform oder das Perfekt verwendet, wenn darüber geschrieben wird. Wenn es jedoch darum geht, wie sich etwas auf die Gegenwart auswirkt, oder wenn man in die Zukunft blickt, können auch das Präsens und das Futur verwendet werden, um die Blickrichtung zu verdeutlichen, indem man das Präsens und das Futur verwendet.
Die Reflexion eines Dokuments sollte, wie üblich, in einer weit verbreiteten Schriftart und in einer Schriftgröße von elf oder zwölf geschrieben werden. Außerdem ist der Zeilenabstand standardmäßig 1,5.
Obwohl es sich bei der wissenschaftlichen Reflexion um einen einigermaßen freien wissenschaftlichen Text handelt, gibt es natürlich bestimmte Merkmale der Form einer Reflexion, die typischerweise erforderlich sind . An erster Stelle steht das Deckblatt, das zunächst sehr eingeschränkt betrachtet wird. Ansonsten gliedert sich die Reflexion in die drei bekannten Teile: die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss.
Da es sich bei der theoretischen Reflexion auch um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, ist das Deckblatt natürlich sehr wichtig. Verfassen Sie eine Reflexion über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Nehmen Sie Kontaktdaten auf, um sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen. Passen Sie Ihre Reflexion je nach Lernerfahrung an. Zunächst muss es die gleichen Anforderungen erfüllen wie das Deckblatt der Hausarbeit. So sollten beispielsweise die Universität, die Matrikelnummer, der Professor und ähnliche Informationen angegeben werden. Außerdem muss unbedingt das Umfeld (Seminar, Vorlesung usw.) berücksichtigt werden, in dem der Bericht erstellt wird.
Der erste Satz der Einleitung sollte, ähnlich wie der erste Satz einer Hausarbeit, sofort deutlich machen, worum es in der vorgestellten Arbeit geht. Daher ist es in der schriftlichen Reflexion von größter Bedeutung, dass alle wichtigen Informationen gleich hier genannt werden. Das Datum des Vorfalls, der Ort, die beteiligten Personen und der Name des Szenarios sind in diesem Absatz enthalten.
Ein Beispiel für eine Aussage, die als Einleitung dient:
In der folgenden Reflexion soll die Gruppenarbeit berücksichtigt werden, die mit „Name der Partner“ zum Thema „ABC“ im Rahmen des Seminars „XYZ“ ab dem 1. Januar 2020 durchgeführt wurde.
Danach werden weitere Informationen in der Einleitung der Betrachtung selbst vorgestellt. Wenn Sie beispielsweise eine Reflexion über ein Praktikum schreiben, wird in der Einleitung der Ort, an dem das Praktikum absolviert wurde, näher beschrieben. Man sollte eine Reflexion über die vielfältigen Lernerfahrungen verfassen, die durch das regelmäßige Üben gewonnen wurden, und den Mehrwert, den diese Erkenntnisse bieten. Dies soll im Rahmen des Fazits geschehen. Es wird eine kurze Zusammenfassung des Ereignisses gegeben und eine Diskussion über Ihre persönliche Rolle eingeschlossen. Wenn Sie eine Reflexion über ein Projekt schreiben, ist es wichtig, zumindest das Thema anzusprechen und den methodischen Ansatz zu skizzieren, der verwendet wurde. Es werden die Namen aller Beteiligten genannt und eine kurze Beschreibung der eigenen Erwartungen gegeben, um eine Gesamtperspektive auf das Szenario zu erhalten.
Darüber hinaus enthält die Einleitung eine Frage, die von entscheidender Bedeutung ist. Auf diese Weise werden die spezifischen Themen festgelegt, die in den Reflexionsbericht einfließen sollen. Zur Veranschaulichung: Die Frage, die als Leitfrage für die Reflexion dient, lautet in der Regel: Welche Probleme sollen mit Hilfe der Reflexion gelöst werden?
Auch wenn die Reflexion nur aus persönlichen Gründen erstellt wird, ist es sinnvoll, das Ziel von vornherein festzulegen.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Reflexionssatz:
Die Ressourcen, die wir für die Durchführung der Aktivitäten benötigten, wurden uns von unserem Ausbilder zur Verfügung gestellt. Sie enthielten Informationen zum Thema „XYZ“ und die Aufgabe bestand darin, herauszufinden, welche Informationen am wichtigsten waren. Die Aufgabe bestand darin, die Informationen durchzuarbeiten und sie dann im Rahmen des Seminars „ABC“ unseren Mitschülern vorzustellen. Oftmals ist Reflexion eine wertvolle Gelegenheit, um nützliche Erkenntnisse zu gewinnen und konstruktive Kritik zu erhalten, die dazu beiträgt, sein Werk zu üben. Das Ziel der Aufgabe war es, dies erfolgreich zu tun. Aus diesem Grund sollten wir die Arbeit in der Gruppe als Chance sehen, uns effektiv zu organisieren, um das angestrebte Ergebnis in kürzerer Zeit zu erreichen. Der Zweck der Reflexion besteht nun darin, herauszufinden, inwieweit dies gelungen ist. Verfassen Sie eine Reflexion, schreiben Sie über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Vertiefen Sie sich häufig in das Thema und reflektieren Sie das Gelernte.
Der Hauptteil ist der Teil, in dem die persönliche Reflexion des Einzelnen über die Handlungen, Ereignisse oder Situationen enthalten ist. Ein Theorie-Praxis-Transfer ist ebenfalls wünschenswert, um in einem wissenschaftlichen Umfeld erfolgreich arbeiten zu können. In wissenschaftlichen Arbeiten, die im lateinischen Sprachregister verfasst wurden und im Verlauf des Semesters erfüllt wurden, ist eine gewisse Depersonalisierung zu beobachten. Bei der Verwendung von wissenschaftlichen Materialien ist es wichtig, diese ordnungsgemäß zu zitieren und in geeigneter Weise zu verwenden. Schreiben Sie eine brillante Reflexion, in der Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten meisterhaft anwenden können. Verwenden Sie wissenschaftliche Quellen höchster Qualität und zeigen Sie Ihre beeindruckende Kenntnis der korrekten Zitierweise. Achten Sie darauf, dass die Schriftgröße 11 Punkte beträgt, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Dies kann sich zum Beispiel auf Methoden der Selbstbeobachtung beziehen, die in Seminaren erlernt werden, aber auch auf Informationen, die im Rahmen von Projekten, Praktika oder Gemeinschaftsarbeiten gewonnen werden.
Darüber hinaus gehören die Eigenanalyse und die Bewertung der Erfahrung zum Hauptteil. Subjektivität ist in dieser Situation notwendig, und es muss ein gutes Gleichgewicht gefunden werden. Um einen nützlichen Rahmen für das Schreiben zu schaffen, können die folgenden Reflexionsfragen verwendet werden:
Die Schlussfolgerung bietet die Möglichkeit, eine Zusammenfassung der Gesamtsituation zu präsentieren und Empfehlungen zu geben, wie die Situation in Zukunft verbessert werden kann. Die Schlussfolgerung sollte auch eine Antwort auf die wichtigste Frage enthalten, die in der Reflexion aufgeworfen wurde, sowie eine Diskussion über etwaige Unzulänglichkeiten oder Fehler, die gemacht wurden. Was genau wurde mit Hilfe der Reflexion erreicht, um aus der Situation zu lernen?
Zum Beispiel beim Verfassen der Schlussfolgerung eines Berichts über die Reflexion:
Im Allgemeinen war es eine gute Idee, die Aufgabe in Gruppenarbeit zu erledigen. Aufgrund der schieren Menge an Informationen war es schwierig, alle zur Verfügung gestellten Materialien in der vorgegebenen Zeit zu bearbeiten. Es wäre besser gewesen, wenn wir uns richtig organisiert hätten, um eine größere Menge an relevanten Informationen zu verarbeiten und sie auf effektive Weise weiterzugeben.
Im Schlusssatz besteht die Möglichkeit, die als besonders wichtig erachteten Erkenntnisse noch einmal zu beschreiben. Damit wird der Blick auf die Zukunft gelenkt, was wiederum die Möglichkeit eröffnet, anders zu handeln. Sie sollten, soweit möglich, eine Vielzahl von konstruktiven Erkenntnissen und Handlungsmodellen liefern.
Zum Beispiel:
Mein Ziel für die Zukunft ist es, dass vor Beginn der Arbeit an der Aufgabe jedem Mitglied der Gruppe klar ist, welches Ziel wir anstreben. Dies wird erreicht, indem wir die Informationen durchgehen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich alle Beteiligten ihrer Verantwortung bewusst sind und dass wir warten, bis alle das Ziel erreicht haben, bevor wir uns mit den Einzelheiten der Aufgabe befassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Situationen gibt, in denen Überlegungen sowohl nützlich als auch angemessen sind. Es ist gängige Praxis, sie am Ende von Abschlussarbeiten, Bachelorarbeiten und sogar von Fach- oder Zertifikatsarbeiten zu verlangen. In wissenschaftlichen Quellen wird von erlebten Erfahrungen berichtet. Arial und Times sind dabei gängige Schriftarten. Natürlich gelten auch hier die gleichen Grundsätze, allerdings sind sie Bestandteil der Arbeit des Betreuers und betreffen oft die Entwicklung der Arbeit. Es ist möglich, dass eine Reflexion eine Alternative zu einer Hausarbeit darstellt oder dass sie Bestandteil eines Projekts, eines Praktikumsberichts oder einer Präsentation ist. Die Richtlinien für das Schreiben werden dadurch in keiner Weise verändert.
In gewisser Weise hängt das von den Umständen ab. Im Allgemeinen ist es notwendig, Gefühle, Einschätzungen und Erwartungen in Bezug auf die Erfahrung oder die Untersuchung eines speziellen Themas zu haben. Um eine Erklärung dafür zu liefern, was bei der Verarbeitung oder Erfahrung als gut oder schlecht empfunden wurde, werden sie zusammengefasst und kritisch hinterfragt.
Darüber hinaus wird die Erfahrung im kritischen Denkprozess angesprochen. Mit Blick auf die Zukunft wird ein besonderes Augenmerk auf die Erfahrungen gelegt, die nicht so gut gelaufen sind, wie sie hätten sein können, und es wird nach effektiveren Methoden gesucht. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die verschiedenen Formen der Reflexion jedoch nicht sehr stark in Bezug auf den Inhalt.
Im Allgemeinen gibt es keinen festgelegten Anwendungsbereich für Reflexionen, es liegt meistens im Ermessen des Betreuers. Die meisten Reflexionsberichte sind jedoch zwischen vier und sechs Seiten lang.
Es hängt von den Umständen ab, unter denen die Reflexion verfasst wird, wer sie verfassen muss. Es ist üblich, zu bewerten, was gut gelaufen ist und was nicht, und zu notieren, was in Zukunft besser gemacht werden könnte oder sollte.
Die eigene Arbeit zu prüfen oder zu vergleichen, ist der Kern dessen, was es bedeutet, über die eigene Arbeit nachzudenken. Wenn es um das Verfassen von Eigenanalysen geht, werden diese meist nach bestimmten einmaligen Erfahrungen, wie z. B. Praktika, geschrieben. Das Ziel besteht darin, eine eingehende Analyse der gemachten Erfahrung vorzunehmen.
Sind Sie an unseren Dienstleistungen interessiert? Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und senden Sie es uns zu! Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Einzelheiten mitteilen. Das Ausfüllen dieses Formulars verpflichtet Sie zu nichts!
Bachelorarbeit | ab 49 Euro pro Seite | Bringen Sie einen Freund zu uns Ihr Freund wird 10% Rabatt erhalten Sie erhalten einen Cashback von 100 Euro |
Masterarbeit | ab 50 Euro pro Seite | |
Diplomarbeit | ab 50 Euro pro Seite | |
Doktorarbeit | ab 50 Euro pro Seite | |
Dissertation | ab 50 Euro pro Seite |