pic

So können Sie eine Reflexion schreiben

Studemy > So können Sie eine Reflexion schreiben

Veröffentlicht am August 2, 2023 von . Aktualisiert am August 2, 2023.

Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. 5 Minuten.

Was ist eigentlich eine Reflexion und wozu schreiben wir diese Arbeit in unserem Studium?

Ihr Professor sagt, dass er eine Reflexion von Ihnen braucht und Sie machen große Augen: Was will er von mir? Machen Sie sich keine Sorgen! Wir erklären Ihnen sehr ausführlich, was das ist und wie Sie eine Reflexion schnell und korrekt schreiben können. Darüber hinaus stellen wir einen Beispieltext Reflexion schreiben vor und geben einige Muster

Sicherlich haben Sie die Wörter „Reflexion“ und “Selbstreflexion” schon mehrmals gehört. Es kommt im Bereich der Psychologie sehr häufig vor. Reflexion bedeutet, an das Erlebte zurückzudenken und diese Ereignisse zu analysieren. 

Im Lernprozess hat der Begriff “Reflexion” die gleiche Bedeutung. Sie denken bewusst über alles, was Sie gelernt haben, nach und analysieren das Gelernte und das Erlebte, um es besser zu verstehen oder wertvolle Erkenntnisse daraus zu gewinnen. 

Das Ziel der Erstellung einer Reflexion ist, das lösungsorientierte Denken zu stärken, mit Ihren Gedanken und Gefühlen zu arbeiten und das Verhalten anderer Menschen besser zu verstehen lernen. Während Sie die Reflexion schreiben, lernen Sie nachzudenken und Fragen zu stellen. Außerdem entwickeln Sie Ihre Selbsterkenntnis.Sie schreiben eine Reflexion nach einem Praktikum oder einem Seminar. Die Reflexion ist auch ein Teil des Fazits in Ihrer großen Abschlussarbeit.


Reflexion – Aufbau

Reflexion ist eine wissenschaftliche Arbeit und ist wie alle anderen nach bestimmten Regeln aufgebaut, obwohl sie nicht so streng wie beispielsweise bei einer Bachelorarbeit sind. Wie diese Regeln sind, erzählen wir Ihnen unten.

Wenn Sie eine Reflexion schreiben, berücksichtigen Sie folgende Punkte.

Unsere wichtigsten Vorteile
Seit 2010 auf dem Markt
13 Jahre erfolgreicher Erfahrung werden durch die Bewertungen unserer Kunden bestätigt

100% Datenschutz
Wir garantieren Ihnen einen sicheren Datenschutz gem. der DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Bequeme Zahlungsmöglichkeiten
Sie können unsere Leistungen via mehrere Zahlungsweisen bezahlen

visa logo studemy ghostwriterMastercard logo studemy ghostwriterKlarna pay logo studemy ghostwriterg pay logo studemy ghostwriter
apple-pay logo studemy ghostwritergiropay logo studemy ghostwriteramerican express studemy logo ghostwriterUnionPay logo studemy ghostwriterstripe pay logo studemy ghostwriter

Reflexion schreiben in 3 Schritten:

Zusammenfassung der Lernerfahrung

Als Erstes sollten Sie in Ihrer Reflexion das Lernerlebnis zusammenfassen. Sie nennen was für ein Lernerlebnis Sie hatten, wo, wann und wie lange das alles passiert ist, und was Sie eigentlich gemacht haben. Wenn es um eine Reflexion der Gruppenarbeit geht, schreiben Sie auch, mit wem Sie zusammengearbeitet haben. 

Theoriegeleitete Auseinandersetzung mit der Lernerfahrung

Als Nächstes arbeiten Sie mit Lernerfahrung. Sie beziehen sich auf Schlüsselergebnisse und reflektieren diese. In diesem Teil Ihrer Reflexion fassen Sie Ihr bereits im Studium erworbenes Wissen zusammen und beschreiben, wie Sie es auf die Situation angewendet haben und was Sie dabei erlebt haben. Sie sollten unbedingt verwendete Quellen in der Reflexion angeben und den theoretischen Teil korrekt zitieren. Schreiben Sie über grundlegende Momente. Vergleichen Sie Studium und Praxis, Theorie und Praxis. Darüber hinaus beschreiben Sie Ihre Emotionen und Gefühle.

Selbstreflexion und Bewertung

Zum Schluss sollten Sie eine Selbstreflexion und Bewertung durchführen. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf positive, negative und Kenntnis vermittelnde Erfahrungen. Der Inhalt der Selbstreflexion ist sehr subjektiv, denn hier beschreiben Sie Ihre eigenen Eindrücke und Gedanken. Sie schreiben darüber, in welchem Maß Ihre Erwartungen an die Lernerfahrung erfüllt wurden, was Ihnen mehr oder weniger gefallen hat und was Sie nächstes Mal anders machen würden.

Da die Reflexion eine wissenschaftliche Arbeit ist, sollte sie ein Deckblatt und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Wir sind eine Agentur und unsere Ghostwriter werden gründlich überprüft, bevor wir ihnen Aufträge erteilen.
Sie sind Experten auf ihrem Gebiet, und die gesamte Kommunikation beim Schreiben von Arbeiten erfolgt über einen persönlichen Manager, der Sie vom Anfang bis zum Ende des Schreibens Ihrer Arbeit begleiten wird. Unsere Agentur bietet Ghostwriting-Dienstleistungen zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis an, denn die Beauftragung eines billigen Ghostwriters ist bei weitem nicht immer eine gute Arbeit und eine Zeitverschwendung.
Hanna Muller sidebar click

Hanna Müller

Kundenbetreuerin

Geben Sie den Promocode BLOG in das Antragsformular ein

Formalia der Reflexion auf einen Blick

Die Reflexion umfasst ungefähr 5 Seiten. Sie kann aber umfangreicher oder kürzer sein. Es hängt von Ihrer Studienerfahrung ab. Auf dem Deckblatt der Reflexion sollten neben Ihren Kontaktdaten auch Angaben zum Studiengang und zur Hochschule enthalten sein. Sie schreiben Ihre Reflexion mit einer Schriftgröße von 11 oder 12 und mit einem 1,5-fachem Zeilenabstand, wie es bei anderen wissenschaftlichen Arbeiten üblich ist. In der Reflexion beschreiben Sie die Ereignisse, die in der Vergangenheit passiert sind, deswegen verfassen Sie Ihre Reflexion im Präteritum und im Perfekt. Sie verwenden Ich-Form, denn Sie schreiben über Ihre eigenen Erfahrungen. Beachten Sie in der Arbeit auch das richtige Zitieren. 

Wenn Sie beim Schreiben Ihrer Reflexion Fragen haben, können Sie jederzeit unsere Experten zur Hilfe rufen. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren und eine unverbindliche Anfrage zu stellen. Gerne rufen wir Sie an.

Möchten Sie während Ihres Studiums Hürden überwinden?

In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur, die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!

Miriam Kästner, Leiter des Kundendienstes
MIRIAM KÄSTNER
Leiter des Kundendienstes
Sabina Hoffmann, Kundenbetreuerin
SABINE HOFFMANN
Kundenbetreuerin
Hanna Muller, Kundenbetreuerin - Studemy Ghostwriting Agentur
HANNA MÜLLER
Kundenbetreuerin

Whatsapp            info@studemy.de          +493046690294

Reflexion zu einem Praktikum schreiben. Beispieltext

Aufgrund des guten Rufs des Unternehmens und der ersten Einblicke, die ich während des Vorstellungsgesprächs erhielt, waren meine Erwartungen sehr hoch. Das Praktikum erschien mir sehr vielversprechend und abwechslungsreich. Normalerweise gibt es im Recruiting viele unterschiedliche Tätigkeiten, allerdings wurden mir oft die gleichen Aufgaben mit den gleichen Prozessen übertragen, sodass es mir manchmal an Abwechslung mangelte. In meinem Fall könnte das auch daran liegen, dass viele verschiedene Abteilungen für mich arbeiteten und ich keine Ahnung von deren Abläufen hatte. Wie vielfältig die Arbeit ist, hängt davon ab, welche Berufsgruppen rekrutiert werden sollen. Generell erschien mir die Arbeit interessanter und abwechslungsreicher.

Die Beziehungen zu den Kollegen waren wie erwartet. Die Mitarbeiter waren immer bereit, mir bei Fragen und Problemen zu helfen und haben mich in meine Aufgaben eingebunden. Dadurch fühlte ich mich schnell integriert und konnte meine Fähigkeiten gezielt einsetzen und erweitern. Der Umgang mit Kandidaten war kein Problem, da ich keine Angst davor hatte, Telefoninterviews mit Leuten zu führen, und im Laufe der Zeit und während der Interviews hatte ich das Gefühl entwickelt, zu entscheiden, ob die Person für die Stelle geeignet war oder nicht. 

Während meines Praktikums hatte ich die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen mitzuarbeiten und einen Einblick in die täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter zu erhalten. Ich konnte mein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und habe gelernt, wie wichtig es ist, effektiv im Team zu arbeiten und sich flexibel auf verschiedene Situationen einzustellen.

Größere technische Mängel konnte ich nicht feststellen, da das Einführungsbriefing des Unternehmens sehr detailliert war und ich mir in kurzer Zeit das nötige Wissen aneignete. Allerdings gab es während meines Studiums praktisch keine Vorlesungen zum Thema Personalwesen. Und wenn ja, dann ist es sehr theoretisch und nicht immer in der Praxis umsetzbar. Daher wäre es schön, wenn noch ein oder zwei weitere verwandte Veranstaltungen zur Auswahl stünden.

Insgesamt war mein Praktikum eine äußerst wertvolle Erfahrung. Es hat mir geholfen, meine beruflichen Ziele besser zu verstehen und mich auf meine zukünftige Karriere vorzubereiten. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, in einem so professionellen und unterstützenden Umfeld arbeiten zu dürfen.

Beispielformulierungen für eine Reflexion zum Praktikum

  • Während meines Praktikums konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten in … weiterentwickeln.
    Das Praktikum hat mir einen Einblick in den Arbeitsalltag gegeben und meine Erwartungen übertroffen.
  • Ich habe gelernt, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation im Berufsleben sind.
    Das Praktikum hat mir geholfen, meine Stärken und Schwächen besser zu verstehen und daran zu arbeiten.
  • Ich konnte meine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und dadurch mein Verständnis für das Fachgebiet vertiefen.
  • Ich habe gelernt, mit Herausforderungen umzugehen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
  • Das Praktikum hat meine beruflichen Ziele und Interessen bestätigt und mir geholfen, meine Karrierepläne weiter zu konkretisieren.

Wie schreiben Sie eine kritische Reflexion?

Im Allgemeinen unterscheiden sich verschiedene Arten der Reflexion jedoch inhaltlich kaum voneinander. Eine kritische Reflexion beschreibt auch die von Ihnen erlebten Ereignisse. Der Fokus liegt dabei aber auf den Erfahrungen, die nicht gut gelaufen sind. Sie konzentrieren sich in Ihrer Reflexion auf die Suche nach besseren Wegen und schreiben darüber, wie diese Dinge in Zukunft zu erledigen sind.

Beispielformulierungen für eine kritische Reflexion

  • Ich möchte jedoch auch einige kritische Anmerkungen machen…
  • Ein Aspekt, der mich enttäuscht hat, war…
  • Es gab Momente, in denen ich mich überfordert fühlte…
  • Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Zeit für…
  • Ein Punkt, der mir negativ aufgefallen ist, war…
  • Ich hatte Schwierigkeiten, mit dem Tempo des Seminars Schritt zu halten…
  • Die Organisation des Seminars / des Praktikums könnte verbessert werden, insbesondere in Bezug auf…
  • Es gab einige Unklarheiten bezüglich…
  • Es wäre hilfreich gewesen, wenn die Informationen im Voraus klar kommuniziert worden wären…
  • Trotz dieser Kritikpunkte möchte ich betonen, dass das Seminar insgesamt eine wertvolle Erfahrung für mich war…

FAQ

Was ist eine Reflexion?

Wenn wir über diesen Begriff im wissenschaftlichen Sinne sprechen, dann ist die Reflexion die retrospektive Betrachtung einer bestimmten Situation oder eines bestimmten Themas. Die Reflexion dient in der Regel dazu, die Lernerfahrungen zu analysieren und zu bewerten und im besten Fall wichtige Schlussfolgerungen für die Zukunft zu ziehen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Sie schreiben in Ihrer Reflexion also darüber, wie Sie die Lernsituation erlebt haben und welche Schlussfolgerungen Sie daraus ziehen können.

Wie schreiben Sie eine Reflexion?

In einer Reflexion fokussieren Sie auf Folgende: Ähnlichkeiten zwischen Lernen und Praxis, Unterschiede in Theorie und Praxis, persönliche Erfahrung, Bestätigung Ihres Wissens. In der Reflexion gibt es drei Teile. Das sind: 1) Einführung in die Situation; 2) Reflexion von Erfahrungen; 3) Auswertung der Erfahrung.

Wie schreiben Sie eine Reflexion zum Praktikum?

Wenn Sie eine Reflexion über ein Praktikum schreiben, vergleichen Sie die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse mit Ihren praktischen Erfahrungen. Mit anderen Worten vergleichen Sie Ihre Erwartungen mit der Realität. 

Die Reflexion zu einem Praktikum wird in der Regel erst nach der Praktikumszeit formuliert. Während des Praktikums machen Sie Notizen und sammeln Sie Erfahrungen. In der Reflexion vergleichen Sie danach die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den von Ihnen im Studium erworbenen Vorkenntnissen und Ihrer eigenen Praxiserfahrung. Die Reflexion nach dem Praktikum hilft Ihnen verstehen, ob Sie nach dem Studium in diesem Beruf arbeiten können oder nicht.

 

Beispielformulierungen für eine Reflexion zum Praktikum

 

  • Während meines Praktikums konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten in … weiterentwickeln.
  • Das Praktikum hat mir einen Einblick in den Arbeitsalltag gegeben und meine Erwartungen übertroffen.
  • Ich habe gelernt, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation im Berufsleben sind.
  • Das Praktikum hat mir geholfen, meine Stärken und Schwächen besser zu verstehen und daran zu arbeiten.
  • Ich konnte meine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und dadurch mein Verständnis für das Fachgebiet vertiefen.
  • Ich habe gelernt, mit Herausforderungen umzugehen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
  • Das Praktikum hat meine beruflichen Ziele und Interessen bestätigt und mir geholfen, meine Karrierepläne weiter zu konkretisieren.

Wie schreiben Sie eine kritische Reflexion?

Im Allgemeinen unterscheiden sich verschiedene Arten der Reflexion jedoch inhaltlich kaum voneinander. Eine kritische Reflexion beschreibt auch die von Ihnen erlebten Ereignisse. Der Fokus liegt dabei aber auf den Erfahrungen, die nicht gut gelaufen sind. Sie konzentrieren sich in Ihrer Reflexion auf die Suche nach besseren Wegen und schreiben darüber, wie diese Dinge in Zukunft zu erledigen sind. 

 

Beispielformulierungen für eine kritische Reflexion:

 

  • Ich möchte jedoch auch einige kritische Anmerkungen machen…
  • Ein Aspekt, der mich enttäuscht hat, war…
  • Es gab Momente, in denen ich mich überfordert fühlte…
  • Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Zeit für…
  • Ein Punkt, der mir negativ aufgefallen ist, war…
  • Ich hatte Schwierigkeiten, mit dem Tempo des Seminars Schritt zu halten…
  • Die Organisation des Seminars / des Praktikums könnte verbessert werden, insbesondere in Bezug auf…
  • Es gab einige Unklarheiten bezüglich…
  • Es wäre hilfreich gewesen, wenn die Informationen im Voraus klar kommuniziert worden wären…
  • Trotz dieser Kritikpunkte möchte ich betonen, dass das Seminar insgesamt eine wertvolle Erfahrung für mich war…
Diesen Studemy-Artikel zitieren
Wenn Sie diese Quelle zitieren möchten, können Sie das Zitat kopieren und einfügen, um automatisch einen Link zur Quelle hinzuzufügen: Bock, A. (2023, 02. August). So können Sie eine Reflexion schreiben. Studemy. Abgerufen am 02. August 2023, von https://studemy.de/reflexion-schreiben/
Erfahren Sie mehr über Ghostwritern und deren Erfahrungen in Ihrem Projekt

Erleben Sie die Qualität unseres Ghostwriter Services und überzeugen Sie sich selbst! Wir verlassen uns auf verifizierte Kundenbewertungen bei ProvenExpert & Ausgezeichnet um Ihnen ein authentisiertes Feedback über unsere Produkte und Dienstleistungen zu geben.

Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an


About the author
Anton Ulrich Bock - Autorenmanager und Ghostwriter bei Studemy Telefon: +493046690294 E-Mail: anton.bock79@yahoo.com