Natürlich gibt es nicht viele Aufgaben, die du nicht vermeiden kannst, außer vielleicht Schlafen und Essen. Dennoch sollst du als Student am Unterricht teilnehmen, Aufgaben erledigen und Prüfungen bestehen. Bevor wir also weitermachen, mach dir eine Liste aller wichtigen Aufgaben, die du nicht vermeiden kannst und die viel Zeit in Anspruch nehmen. Deine Liste sollte wahrscheinlich Folgendes enthalten:
Danach kannst du eine weitere Liste mit all den Dingen erstellen, die du in deiner Freizeit tun möchten, z. B. mit Freunden ausgehen, einen Film ansehen oder ein oder zwei Stunden durch deine YouTube-, Facebook- und Twitter-Feeds scrollen. Es ist wichtig, deine Ausfallzeiten sowie Schulaufgaben zu planen. Ohne regelmäßige Ruhezeiten wirst du nicht in der Lage sein, effektiv weiter zu lernen. Infolgedessen verbringe mehr Zeit mit den Aufgaben, die du doppelt so schnell erledigen könntest.
Neben der To-Do-Liste brauchst du auch einen digitalen Tagesplaner oder Kalender. Du kannst natürlich auch einen Tagesplaner aus Papier verwenden. Aber es ist unendlich einfacher, zusätzliche Aufgaben hinzuzufügen und Dinge zu mischen, wenn du nicht ganze Seiten streichen und neu beginnen musst. Füge die Zeitfenster für die Aufgaben hinzu, die du bereits zu deiner Muss-Liste hinzugefügt hast. Dein Stundenplan sollte von Woche zu Woche ziemlich ähnlich sein, damit du die freien Stunden sehen kannst, die du angenehmeren Aktivitäten widmen kannst, die auf die zweiten Liste gelandet sind.Schätze die Zeit, die jede Aktivität in Anspruch nehmen wird, und notiere die Zeit in dem Tagesplaner. Falls du die benötigte Zeit überschätzt hast, grenze das Zeitfenster beim nächsten Mal ein. Und wenn du mehr Zeit als geplant verbracht hast, erhöhe beim nächsten Mal die Zeit, die du für die Aktivität einplanst.Nehme dir jeden Freitag oder Samstag Zeit, um die nächste Woche zu planen. Es dauert ca. 30 Minuten, höchstens eine Stunde, aber die investierte Zeit ist es wert. Wenn alle Aufgaben in deinem Kalender aufgeführt sind, hast du den Kopf frei, um andere Ziele zu erreichen, z. B. Aufsätze zu schreiben und andere Aufgaben zu erledigen.
Im Laufe der Woche erhaltest du zahlreiche Aufträge von deinen Professoren. Zum Beispiel bekommst du interessante Ideen für deine Aufsätze und Berichte. Deine Freunde laden dich ein und deine Mutter möchte, dass du über das Wochenende nach Hause kommst. Wenn du dir die Zeit nimmst, jede neue Information, die du erhaltest, in den Kalender aufzunehmen, verschwendest du wertvolle Zeit. Erstelle stattdessen einen Posteingang für alle eingehenden Daten, die du im Laufe der Zeit sammelst. Schreibe alle neuen Aufgaben, Ideen und Einladungen auf, ohne Antworten zu formulieren oder die Vorgehensweise zu planen.
Nimm dir ein- oder zweimal pro Woche Zeit, um alles in dem Posteingang zu sortieren. Entscheide, ob die Ideen es wert sind, verfolgt zu werden, plane die Ausflüge mit Freunden und einen Besuch nach Hause. Es ist eine gute Idee, den Posteingang zu leeren, bevor du Pläne für die nächste Woche schmiedest.
Es gibt nichts Schlimmeres für deinen Seelenfrieden als einen in Stein gemeißelten Zeitplan. Du bist nur ein Mensch und das Leben passiert. Man kann sich erkälten oder von einem Familienmitglied unerwartet besucht werden. All diese Störungen sind natürlich und sollten dich nicht wütend oder ängstlich machen. Versuche, genügend freien Platz in dem Kalender zu lassen, um solche unvorhersehbaren Ereignisse auszugleichen.
Am Ende der Woche kannst du die Aufgaben notieren, die nicht erledigt wurden, und sie für später verschieben. Die Verwendung des digitalen Tagesplaners ermöglicht es jedoch nicht, deine unerledigten Geschäfte zu vergessen oder die Erinnerungen zu verlegen.
Mach dir keine Sorgen, wenn nur etwa 70% der für den Tag geplanten Aufgaben erledigt wurden. Es gibt nicht viele Menschen, die in der Lage sind, ihre Zeit und Energie richtig einzuschätzen, um alle täglichen Ziele zu erreichen. Je mehr du die Zeitmanagementfähigkeiten trainierst, desto besser wirst du. Aber noch wichtiger ist, dass du die gesammelten Erfahrungen dein ganzes Leben lang nutzen kannst.
Rabatt bis zu €500
Das Angebot läuft bis zum 10.02.2023