pic
Menu

Die Bedeutung eines strukturierten Inhaltsverzeichnisses in wissenschaftlichen Arbeiten


100 % Anonymität

Eigener Autorenpool mit qualifizierten Autor*innen

Ratenzahlung

Möglichkeit des direkten Kontakts mit dem Autor

Unverbindlich anfragen
Group_1.png
Studemy > Die Bedeutung eines strukturierten Inhaltsverzeichnisses in wissenschaftlichen Arbeiten
Provent
Von Kunden
bewertet
studemy.de
480+ Bewertungen
Zur Echtheit der
Bewertungen
28.8.2024

Veröffentlicht am 2023-09-29 von Elina Herzman.  Aktualisiert am 2024-08-31.

Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. Minuten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Inhaltsverzeichnis? Wozu braucht man es? Wie kann man ein gutes Inhaltsverzeichnis für Ihre Projektarbeiterstellen und was muss man dabei beachten? In unserem heutigen Artikel bekommen Sie Antworten auf alle diese Fragen. Lassen Sie uns anfangen!

UNVERBINDLICH ANFRAGEN

Warum ist ein Inhaltsverzeichnis unerlässlich?

Wenn Sie mit der Lektüre eines neuen Buchs beginnen oder sogar vorher, bevor Sie es kaufen, egal, ob es sich um Fachliteratur, wissenschaftliches Schreiben oder einen Roman handelt, schauen Sie oft ins Inhaltsverzeichnis. Sie möchten erfahren, ob dieses Werk lesenswert ist oder nicht. Dabei helfen Ihnen Überschriften aller Kapitel und Unterkapitel.

Bei wissenschaftlichen Texten zeigt das Inhaltsverzeichnis den Aufbau und den Roten Faden des Werks, gibt den Überblick über den Inhalt und die Struktur der Arbeit. Im Gegenteil zu der Einleitung, die erst am Ende zu schreiben ratsam ist, empfehlen wir Ihnen, das Inhaltsverzeichnis von Anfang an durchzudenken. Bevor Sie eigentlich mit dem Schreiben des Hauptteils Ihrer wissenschaftlichen Arbeit beginnen, sollten Sie die Gliederung, die Struktur und das Verzeichnis schon grob verstehen.

Das Inhaltsverzeichnis ist die Visitenkarte Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Es befindet sich unmittelbar nach dem Deckblatt und gibt den Lesern alle Informationen über den nachfolgenden Text. Diese Informationen sind mit den Überschriften wiedergegeben. Alle Titel sind mit Seitenzahlen vermerkt. Mithilfe dieser Zahlen können die Leser einzelne Kapitel schnell finden. Darüber hinaus können die Dozenten die Schwachstellen in der Gliederung Ihrer Projektarbeit bzw. Ihrer Bachelorarbeit oder anderes wissenschaftlichen Werks sehr leicht erkennen. Zum Beispiel ist es nicht korrekt, wenn ein wichtiger Punkt nur eine Seite nimmt, während sich ein Unterpunkt auf mehreren Seiten erstreckt.

Platzierung nach dem Deckblatt und vor der Einleitung

Wie oben bereits erwähnt wurde, sollten Sie das Inhaltsverzeichnis direkt nach dem Deckblatt und vor dem Fließtext platzieren. Es dient zur Orientierung der Leser in Ihrer Projektarbeit oder einem anderen wissenschaftlichen Werk. Sobald die Leserschaft das Thema der Projektarbeit aus dem Titelblatt erfährt, bekommt sie sofort andere wichtige Informationen über die Gliederung und den Inhalt.

Unsere Vorteile

1

Mehr als 10 Jahre Erfahrung
in Deutschland:

- Große Datenbank erfahrener und qualifizierter Autoren; - Hohes Ansehen – über 500 positive Bewertungen über die Zusammenarbeit mit uns;

2

Ratenzahlung:

- Möglichkeit einer stufenweisen Zahlung unter Beibehaltung der gesamten Fixkosten der Arbeit;

3

Abschluss eines Vertrags:

* Möglichkeit, einen Vertrag über akademische Arbeiten mit vorgeschriebenen Bedingungen abzuschließen;

4

Anonymität 
und 100 %
Vertraulichkeit:

Wir garantieren den Abschluss des Geschäfts ohne Weitergabe von Kontakten an Dritte:
- Pünktliche Lieferung der Arbeit;

5

0 % Plagiat 
und KI:

- Hohe Originalität und Abwesenheit von Texten, die von einem Roboter (KI) geschrieben wurden.

Gestaltung der Gliederung im Inhaltsverzeichnis

Im Inhaltsverzeichnis widerspiegelt sich die Gliederung Ihrer Projektarbeit. Sie ist schön formuliert, alle Teile Ihres Textes von der Einführung bis zum Fazit sind in Kapitel und Unterkapitel unterteilt und die Seitenzahlen werden angegeben. Jedes Kapitel und Unterkapitel bekommt Überschriften und ist nummeriert. Die Bibliographie und der Anhang haben aber keine Nummerierung. Obwohl die Bibliographie keine Kapitelnummer hat, werden die Seitenzahlen weitergeführt. Das Deckblatt hat keine Seitenzahl. Falls Ihre Projektarbeit ein Abbildungsverzeichnis oder ein Tabellenverzeichnis hat, gehören diese auch in das Inhaltsverzeichnis.

UNVERBINDLICH ANFRAGEN

Eine Anfrage stellen



    Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden



    Wichtige Informationen

    Beachten Sie bitte folgende wichtigen Informationen, während Sie am Inhaltsverzeichnis Ihrer Projektarbeit arbeiten:

    Korrekte Nummerierung

    Sie können die Elemente Ihres Verzeichnisses auf verschiedene Weise nummerieren: beispielsweise mit «1., 2., 3.» oder mit den Buchstaben. Außerdem ist die Nummerierung mit Römischen Zahlen sehr verbreitet. Am häufigsten verwendet man dezimale Gliederung. Es ist tatsächlich Geschmackssache. Wenn Ihre Universität jedoch zu diesem Thema spezifische Anweisungen gibt, müssen Sie diese befolgen.
    Darüber hinaus gibt es allgemeine Regeln, die Sie bei der Nummerierung beachten sollten.

    • Wenn in Ihrer Projektarbeit ein bestimmter Seitenumfang vorgesehen ist, gilt er immer nur für die gesamte Arbeit ohne Anhang!
    • Die letzte Stelle der Nummerierung endet immer ohne Punkt.
    • Verschiedene Verzeichnisse, wie Abkürzungsverzeichnis, Abbildungs- oder Tabellenverzeichnis sowie der Anhang und das Literaturverzeichnis, ordnet man kein Nummerierungssystem zu.

    Überschriften richtig formulieren

    Wenn Sie einzelne Kapitel und Unterkapitel Ihrer Projektarbeit mit den Überschriften bezeichnen, versuchen Sie möglichst klare und prägnante Formulierungen zu finden. Vermeiden Sie unnötige Füllwörter und verwenden Sie stattdessen viele Substantive, die informativ sind und den Inhalt des Kapitels wiedergeben. Achten Sie darauf, dass es hinter den Titeln kein Satzzeichen gibt und alle Informationen im Verzeichnis unbedingt mit denen im Textteil der Projektarbeit übereinstimmen. Das gilt für die Seitenzahlen und Titel selbst.

    Unterpunkte richtig verwenden

    Wenn ein Gliederung spunkt unbedingt in Unterpunkte geteilt werden soll, muss es unbedingt entweder mindestens zwei Unterkapitel geben, oder lieber gar keine. Zum Beispiel:

    1. Verzeichnis Merkmale

    3.1 Kapitel und Unterkapitel
    3.2 Richtige Formulierungen
    3.3 Richtige Verwendung der Unterpunkte

    1. Forschungsfrage Merkmale

    Diese Variante ist nicht korrekt:

    1. Verzeichnis Merkmale

    3.1 Kapitel und Unterkapitel

    1. Forschungsfrage Merkmale

    Gepunktete Linie

    Sie schreiben die Titel der Kapitel und Unterkapitel links und die Zahlen rechts. In der Mitte der Seite entsteht ein leerer Bereich, der beim Lesen stören kann. Deswegen ist es ratsam, diesen leeren Bereich mit Punkten zu füllen. Diese gepunktete Linie macht Ihr Verzeichnis anschaulicher.

    UNVERBINDLICH ANFRAGEN

    Zusätzliche Verzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten

    Neben dem Inhaltsverzeichnis hat jedes wissenschaftliche Werk auch andere Verzeichnisse. Das sind Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Literaturverzeichnis und Abkürzungsverzeichnis. Alle diese Verzeichnisse außer dem Literaturverzeichnis kommen nach dem Deckblatt. Es steht immer am Ende.

    null

    Möchten Sie während Ihres Studiums Hürden überwinden?

    In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur, die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!

    Anita Harder, Kundenbetreuerin
    ANITA HARDER
    Kundenbetreuerin
    Sabina Hoffmann, Kundenbetreuerin
    SABINE HOFFMANN
    Kundenbetreuerin
    Katharina Streck, Kundenbetreuerin - Studemy Ghostwriting Agentur
    KATHARINA STRECK
    Kundenbetreuerin

    Whatsapp            [email protected]          +493046690294

    Automatisches Erstellen des Inhaltsverzeichnisses mit Word

    Sie können Ihr Verzeichnis entweder manuell oder automatisch erstellen. Wir empfehlen Ihnen, es mithilfe eines Textverarbeitungsprogramms zu erstellen. Es ist viel leichter und bequemer, denn später wird es für Sie viel einfacher, wenn nötig, das Verzeichnis zu aktualisieren.

    Sie können ein gutes Verzeichnis beispielsweise mit Ihrem Microsoft Word Schreibprogramm erstellen. Wenn Sie einige Schritte unternehmen und alle Teile Ihrer Projektarbeit entsprechend formatieren, ändern sich die Titel in dem Verzeichnis bei den Veränderungen in Kapiteltiteln auch automatisch.

    So können Sie ein automatisches Verzeichnis in Word erstellen:

    • Markieren Sie alle Titel. Wenden Sie dabei die integrierten Formatvorlagen wie „Überschrift 1“, „Überschrift 2“ und so weiter.
    • Fügen Sie das Inhaltsverzeichnis ein. Klicken Sie auf Links und dann auf das Verzeichnis und wählen Sie einen Stil aus.
    • Passen Sie danach das generierte Verzeichnis durch Rechtsklick auf „Feld bearbeiten“ oder „Inhaltsverzeichnis bearbeiten“ an.
    • Aktualisieren Sie das Verzeichnis, indem Sie den Rechtsklick auf „Feld aktualisieren“ oder den Button „Inhaltsverzeichnis aktualisieren“ im „Referenzen“-Tab ausüben. Das machen Sie natürlich, wenn Sie das ganze Dokument ändern.

    Jedoch ist es empfehlenswert, vor der Abgabe noch einmal das Verzeichnis zu überprüfen, denn einige Textverarbeitungsprogramme können es nicht automatisch aktualisieren.

    UNVERBINDLICH ANFRAGEN

    Formatierung und Layout für eine klare Darstellung

    Die Formatierungsrichtlinien für das Verzeichnis und das gesamte wissenschaftliche Schreiben sind in jeder Universität gleich.
    Das sind:

    • Seitenränder:

      oben und unten: 2 cm, links 3 cm, rechts 2,5 cm oder oben 2,5 cm, unten 2 cm, links 2,5 cm, rechts 3 cm. An der rechten Seite lassen Sie immer genug Platz für Korrekturen der Prüfenden.

    • Seitenzahlen:

      Deckblatt wird nicht mitgezählt. Es bekommt keine Seitenzahl. Je nach Richtlinien der Universität kann das Verzeichnis die Zahlen römisch I oder römisch II haben. Römisch II verwenden Sie, wenn das Deckblatt mitzählt.

    • Schriftart:

      Arial oder Times New Roman – für die beste Lesbarkeit. Die Schriftarten in der gesamten Projektarbeit sind gleich.

    Wenn Sie offene Fragen zur Erstellung des Verzeichnisses Ihrer Projektarbeit, zum Verfassen der Gliederung, zur Formulierung der Forschungsfrage, zur Struktur oder dem gesamten Inhalt haben, zögern sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Ghostwriter und freundliche Kundenbetreuer helfen Ihnen gerne mit Rat und Tat.

     
    About the author
    Elina Herzmann - Autorenmanager und Ghostwriter bei Studemy Telefon: +493046690294 E-Mail: [email protected]

    MÖCHTEST DU DEN PREIS FÜR DIE GESAMTE ARBEIT ERFAHREN? BERECHNE IHN MIT DEM RECHNER!
    Kosten erfahren
    Schnellbestellung




      Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden

      Unsere Kundenbetreuer

      FAQ

      Was gehört alles in ein Inhaltsverzeichnis?

      Sie schreiben ins Verzeichnis die Benennungen von allen Kapiteln und außerdem geben Sie den Anhang und andere Verzeichnisse an.

      Wie gliedere ich eine Projektarbeit?

      Nach dem Deckblatt folgen die Einleitung, der Hauptteil und der Schlussteil. Danach kommt das Verzeichnis der Literatur. Solche Struktur hat jede Projektarbeit.

      Wie lange sollte ein Inhaltsverzeichnis sein?

      Es ist in der Regel eine Seite. Bei größeren Texten kann es zwei Seiten enthalten.

      Was ist der Unterschied zwischen einer Gliederung und einem Inhaltsverzeichnis?

      Diese Elemente Ihrer Projektarbeit sind sehr ähnlich, aber nicht gleich. Ihr Ziel ist verschieden: die Gliederung ist für den Autor der wissenschaftlichen Arbeit geschrieben. Die Gliederung ist sein Arbeitsplan, während das Verzeichnis eher für den Leser verfasst ist. Es hilft, sich in der Projektarbeit besser zu orientieren.

      In diesen Fachbereichen können Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen
      Linguistische Fachrichtungen
      Technische Fachrichtungen
      Juristische Fachrichtungen
      Agrarwissenschaften
      Naturwissenschaften

      Was Sie über unsere Agentur sagen

      1200+

      Bewertungen in verschiedenen Diensten, die unsere Bewertung bilden

        5 von 5 ★

        4,7 von 5 ★

        4,7 von 5 ★

        4,7 von 5 ★

      Wir helfen ihnen gerne bei der erstellung ihrer arbeit und bieten ihnen einen bonus an
      Bachelorarbeitab 49 Euro pro Seite

      Bringen Sie einen Freund zu uns

      Ihr Freund wird 10% Rabatt erhalten

      Sie erhalten einen Cashback von 100 Euro

      Masterarbeitab 50 Euro pro Seite
      Diplomarbeitab 50 Euro pro Seite
      Doktorarbeitab 50 Euro pro Seite
      Dissertationab 50 Euro pro Seite
      Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an




        Verwenden Sie meine Telefonnummer bitte nur für schriftliche Kommunikation.