pic
tel +493046690294
Menu

Reflexion: Ein Beispiel für die pädagogische Praxis

icon1 100 % Anonymität
icon2 Möglichkeit einer Ratenzahlung
icon1 Persönlicher Kundenbetreuer/in
icon2 Eigener Autorenpool mit qualifizierten Autor/innen
Unverbindlich anfragen
Group_1.png
           

Die Daten basieren auf
1.000+ Bewertungen

Veröffentlicht am 2025-02-06 von Elina Herzman.  Aktualisiert am 2025-02-06.

Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. Minuten.


Inhaltsverzeichnis

Die Anwendung von Reflexion im Kontext von Erziehung und Pflege ist essenziell, insbesondere in diesen Berufen ist Reflexion gefragt. Um die verschiedenen Arten von Reflexion und ihre Bedeutung in der pädagogischen Praxis zu erfassen, ist es jedoch nötig, sich zunächst mit der Art von Reflexion auseinanderzusetzen, die den Berufserzieher und -theoretiker Herbert Wilkening auszeichnet.

Reflexion in der Pflege

Ein Beispiel für eine Reflexion in der Pflege könnte die Reflexion der Ausbildungssituation sein. Dabei stellen sich unter anderem folgende Fragen:

  • Was ist meine Rolle im Team?
  • Wie gestalte ich meine Interaktionen mit den Patienten?
  • Setze ich die Pflegekonzepte, die ich erlernt habe, tatsächlich um?

Eine schriftliche Reflexion in der Pflege könnte folgendermaßen aussehen:
“Während meines Praktikums habe ich festgestellt, dass die Kommunikation mit den Patienten entscheidend für ihr Wohlbefinden ist. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, aktiv zuzuhören und empathisch auf ihre Bedürfnisse einzugehen.”

Diese Form der Reflexion ist ein wichtiger Bestandteil des Praxiseinsatzes in der Pflege, um das eigene Handeln zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern.

Eine Anfrage stellen

    Bitte verwenden Sie meine Telefonnummer nur, um Nachrichten an WhatsApp zu senden



    Reflexion im Erzieherberuf

    Es ist unerlässlich, im Erzieherberuf Unterrichtsstunden zu reflektieren. Ein Beispiel wäre die Reflexion einer Unterrichtsstunde, in der die Lernziele und die angewandten Methoden evaluiert werden.

    Eine schriftliche Reflexion für Erzieher im Praktikum könnte etwa lauten:
    “Die Gruppe war sehr engagiert, aber ich habe gemerkt, dass ich die Gruppenarbeit besser strukturieren muss, um allen gerecht zu werden.”

    Auch eine Reflexion des pädagogischen Angebots ist in diesem Bereich bedeutsam, da sie dazu beiträgt, den Unterricht gezielt zu verbessern.

    Pädagogische Reflexion im Kindergarten

    Reflexion Beispiel2

    Im Kindergarten erfolgt das Nachdenken über ein pädagogisches Angebot systematisch. Eine Vorlage für eine Reflexion im Kindergarten könnte beispielsweise Reflexionsfragen beinhalten, die helfen, über das Angebot nachzudenken.

    Ein Beispiel:

    • Was war das Ziel des Angebots?
    • Wie haben die Kinder darauf reagiert?

    Eine schriftliche Reflexion für den Kindergarten könnte dann so formuliert werden:
    “Das kreative Angebot hat die Kinder dazu angeregt, ihre Fantasie auszuleben. Allerdings hätte ich mehr Zeit für die individuelle Betreuung einplanen sollen.”

    Reflexion in der Kunst

    Die Kunst ist ein hervorragendes Medium für Reflexion. Ein Kunstprojekt kann kreative Prozesse, die oft im Hintergrund bleiben, ins Rampenlicht rücken. Gemeinsam mit den Teilnehmern könnte man darüber nachdenken, welche Assoziationen sie mit einem bestimmten Kunstwerk verbinden.

    Eine schriftliche Reflexion zur Kunst könnte so beginnen:
    “Die Kinder haben durch die Maltechnik viel über Farben und Formen gelernt…”

    Kritische Reflexion

    Es ist von großer Bedeutung, eine kritische Reflexion über das eigene Schaffen zu praktizieren, um sich kontinuierlich zu verbessern. Ein Beispiel wäre die Reflexion des eigenen Lernprozesses, in der analysiert wird, welche Methoden sich als erfolgreich erwiesen haben und welche nicht.

    Eine Reflexion könnte folgendermaßen beginnen:
    “Ich habe in den letzten Jahren sehr viel über die Macht des Feedbacks gelernt.”

    Gerade in der Hochschulbildung ist eine kritische Reflexion einer Bachelorarbeit oft ein entscheidender Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens.

    Möchtest du den Preis für die gesamte Arbeit erfahren? Mit unserem Rechner gehtdas einfach und schnell!

    Fazit

    Reflexion ist ein universelles Werkzeug, das in der pädagogischen Praxis in vielfältigen Formen und Kontexten Anwendung findet. Ob in der sozialen Arbeit, in der Elementarpädagogik, im Sportunterricht oder im Hochschulunterricht – die Kompetenz zur Reflexion hilft Fachkräften nicht nur dabei, ihre gegenwärtige Arbeit zu evaluieren, sondern auch vergangene Erfahrungen zu analysieren und zukünftige Entwicklungen zu planen. Die genannten Beispiele und viele weitere zeigen, wie wertvoll es ist, Reflexion in den Alltag der pädagogischen Praxis zu integrieren.

    Möchten Sie während Ihres Studiums Hürden überwinden?

    In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur, die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!

    1

    Anita Harder

    Kundenbetreuerin

    1

    Sabine Hoffmann

    Kundenbetreuerin

    1

    Katharina Streck

    Kundenbetreuerin

    FAQ

    Wie schreibt man eine Reflexion Beispiel?

    Eine Reflexion besteht aus drei Teilen: Einleitung, Hauptteil und Fazit. In der Einleitung beschreibt man das Thema und den Kontext. Im Hauptteil analysiert man die eigenen Erfahrungen, bewertet sie kritisch und reflektiert über Herausforderungen und Erfolge. Im Fazit zieht man Schlussfolgerungen und gibt einen Ausblick für zukünftige Verbesserungen. Beispiel: "Während meines Praktikums habe ich gelernt, wie wichtig eine strukturierte Gruppenarbeit ist. Anfangs gab es Unklarheiten in der Aufgabenverteilung, doch durch bessere Kommunikation konnte das Team effektiver arbeiten. In Zukunft werde ich darauf achten, klare Rollen zu definieren."

    Schnellbestellung

      Unsere Kundenbetreuer

      Fordern Sie hier Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich an