Veröffentlicht am 2025-02-10 von Elina Herzman. Aktualisiert am 2025-02-10.
Die Lesezeit dieses Artikels beträgt ca. Minuten.
Die Ist-Analyse steht im Mittelpunkt betriebswirtschaftlicher und projektmanagementtechnischer Untersuchungen. Sie hat vergangenes und gegenwärtiges Zeitgeschehen im Fokus und zielt auf die Schilderung und Beurteilung des Eintretens und des Zustands betrieblicher und projektspezifischer Gegebenheiten ab. Der folgende Artikel lädt ein zu einer Ausleuchtung und Ausformulierung der verschiedenen Aspekte der Ist-Analyse, einschließlich Definition, Methodik und beispielhafter Situationsdarstellung.
Eine Ist-Analyse ist eine systematische Untersuchung des momentanen Zustands eines Systems, Prozesses oder Unternehmens. Sie hat den Zweck, Schwächen und Stärken im Ist-Zustand zu identifizieren, um auf dieser Basis Verbesserungs- und Optimierungsmaßnahmen ableiten zu können. Die Ist-Analyse ist die Basis für weiterführende und tiefere Analysen, wie die Soll-Ist-Analyse, die den gewünschten, idealen Zustand beschreibt und die Lücke zwischen Ist-Zustand und Soll-Zustand aufzeigt.
Es gibt mehrere Ansätze, um eine Ist-Analyse durchzuführen. Zu den am häufigsten verwendeten zählen:
Eine Anfrage stellen
Ein direktes Ist-Analyse Beispiel ist die Untersuchung der Produktionsprozesse eines Unternehmens. Hier werden die Schritte vom Rohstoff bis zur Auslieferung des Endprodukts genau unter die Lupe genommen. Man könnte bei dieser Herangehensweise durchaus auf die Idee kommen, dass die Untersuchungsergebnisse aufzeigen, dass es in der Logistik zu Verzögerungen kommt.
Es verdient Beachtung, dass eine Ist-Analyse nichts anderes ist als eine detaillierte und differenzierte Beschreibung des Ist-Zustands. Es wird das Zustandekommen von Problemen, die einen Ist-Zustand unerwünscht machen, beschrieben, und vor allem werden die Ursachen für diese Problematik analysiert. Anhand dieser Problemanalyse wird dann dargestellt, an welchen Stellen im Ist-Zustand Potenziale für Verbesserungen vorliegen.
Eine Ist-Analyse Vorlage kann den Prozess der Ist-Analyse strukturieren. Sie sollte folgende Elemente umfassen:
Ein Beispiel für die Durchführung einer Soll-Ist-Analyse ist die Einführung eines neuen IT-Systems. Hierbei wird der derzeitige Zustand der IT-Infrastruktur erfasst und mit dem angestrebten Zustand des neuen Systems verglichen. Man könnte analysieren, ob die Rechenzentren der bisherigen Infrastruktur (Zustand Ist) den Anforderungen im neuen System gerecht werden (Zustand Soll). Wenn in der Analyse herauskäme, dass das neue System ebenfalls entsprechende Schulungen der Mitarbeiter benötigte, um im Vergleich zu vorher (Zustand Ist) effizienter genutzt werden zu können (Zustand Soll), könnte man dies als positives Ergebnis der Analyse werten.
Die Durchführung einer Ist-Analyse lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
Eine Ist-Analyse kann in einer Bachelorarbeit von zentraler Bedeutung sein, insbesondere dann, wenn der Autor den gegenwärtigen Zustand eines Forschungsfeldes oder die aktuelle Situation eines Unternehmens aufzeigen möchte. Der Studierende sollte sich vergewissern, dass eine gewichtige Ist-Analyse der schreibenden Person in der Handlungsorientierung der Arbeit mündet.
Notwendig für Unternehmen und Wissenschaftler ist die Ist-Analyse, um den Ist-Zustand zu begreifen und um gezielte, gezielt greifende Verbesserungsmaßnahmen ableiten zu können. Unterschätzen sollte man auch nicht die Einsichten, die man durch die einfache, aber wirkungsvolle Methode der Ist-Analyse gewinnen kann. Diese Einsichten helfen nicht nur, den Ist-Zustand besser zu begreifen, sondern auch, die Prozesse in einem Unternehmen oder einer wissenschaftlichen Institution zu optimieren.
Um eine Ist-Analyse effizient zu gestalten, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
Durch die konsequente Beachtung dieser Faktoren kann die Ist-Analyse nicht nur eine Bestandsaufnahme liefern, sondern als Grundlage für fundierte Entscheidungen und Verbesserungen dienen.
In diesem Fall können Sie sich auf Studemy verlassen – wir sind eine Ghostwriting-Agentur, die professionelle und seriöse wissenschaftliche Schreibdienstleistungen anbietet. Fordern Sie jetzt unsere Hilfe an!
Kundenbetreuerin
Kundenbetreuerin
Kundenbetreuerin