Eine Erklärung zur Eigenständigkeit, auch bekannt als Selbstständigkeitserklärung oder Selbständigkeitserklärung, ist ein wichtiges Dokument im akademischen Bereich. Sie bestätigt die Unabhängigkeit und die eigenständige Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. In vielen Fällen ist eine eidesstattliche Erklärung erforderlich, um Plagiate zu vermeiden und die Integrität der Arbeit zu gewährleisten. Neben der Eigenständigkeitserklärung gibt es auch spezifische Anforderungen an die Selbstständigkeitserklärung für Praktikumsberichte und Projektarbeiten.
Plagiatsprüfung – Schnell, Präzise Und Kostenlos!
Jetzt neu bei Studemy: Überprüfen Sie Ihre Texte gratis und erhalten Sie 100% Sicherheit für deren
Originalität. ✅ Präzise Analyse ✅ Schnelle Ergebnisse Jetzt kostenlos testen!
Was ist eine Eigenständigkeitserklärung?
Eine Eigenständigkeitserklärung ist eine schriftliche Erklärung, in der der Verfasser bestätigt, dass die Arbeit von ihm selbst und ohne unerlaubte Hilfe erstellt worden ist. Besonders bei Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Facharbeiten und Seminararbeiten hat diese Erklärung große Bedeutung. Oft wird sie auch als eidesstattliche Erklärung bezeichnet, da sie rechtliche Relevanz hat und im Falle von Täuschungsversuchen Konsequenzen nach sich ziehen kann. In einigen Fällen benötigen Studierende spezifische Vorlagen, wie etwa eine Eigenständigkeitserklärung Vorlage Word, eine PDF-Version oder eine Vorlage speziell für Projektarbeiten.
Vorlagen für die Eigenständigkeitserklärung
Es existieren unterschiedliche Muster für die Erklärung zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit, die den Studierenden die Erstellung einer korrekten, vollständigen und auch ansprechenden Erklärung erleichtern. Besonders hilfreich ist hier eine Word-Vorlage. Diese muss einfach nur ausgefüllt werden und gibt nicht mehr vor, als dass es um eine Erklärung zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit geht. Darüber hinaus gibt es die Erklärung zur Eigenständigkeit in verschiedenen Formaten, auch als PDF. Studierende, die in Englisch schreiben, können auf eine Eigenständigkeitserklärung Englisch Vorlage zurückgreifen. Ebenso sind Beispiele wie „Eidesstattliche Erklärung Projektarbeit“, „Eigenständigkeitserklärung Praktikumsbericht“ oder „Selbstständigkeitserklärung Facharbeit“ verfügbar.
Eine Anfrage stellen
Beispiele für Eigenständigkeitserklärungen
Erklärung zur Selbstständigkeit in der Bachelorarbeit
In dieser Erklärung wird die Selbstständigkeit bei der Verfassung der Bachelorarbeit bescheinigt. Studierende können hier auf Vorlagen wie „Eigenständigkeitserklärung Bachelorarbeit“ zurückgreifen.
Erklärung zur Selbstständigkeit in der Hausarbeit
Diese Erklärung ist häufig Teil der Einreichung von Hausarbeiten und muss in der Regel unterschrieben werden. Auch für Hausarbeiten gibt es spezifische Vorlagen wie „Eigenständigkeitserklärung Hausarbeit“ oder „Selbstständigkeitserklärung Hausarbeit PDF“.
Eidesstattliche Erklärung in der Seminararbeit
Bei Seminararbeiten wird diese Erklärung oft verlangt, um die wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten. Eine typische Vorlage ist „Eidesstattliche Erklärung Seminararbeit“. Auch bei Projektarbeiten sind spezielle Beispiele wie „Projektarbeit Vorlage“, „Projektarbeit Inhaltsverzeichnis“ oder „Eidesstattliche Erklärung Projektarbeit“ hilfreich.
Garantien
Qualität
Nur qualitativ hochwertige, KI- und plagiatsfreie Arbeiten, die alle akademischen Anforderungen erfüllen. Die Agentur beauftragt ausschließlich deutsche Wissenschaftler mit der Erstellung von Arbeiten, die über umfangreiche Erfahrungen auf dem jeweiligen wissenschaftlichen Gebiet verfügen.
Anonymität
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, auch nicht an unsere Autoren. Die Anonymität unserer Kunden steht für uns an erster Stelle.
Erfolgsgarantie
Wir bitten einen der besten Ghostwriting-Dienste an und sind daher von der Qualität unserer Arbeit überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Abgabe garantieren können. Sollte ein Fehler unsererseits zu einem Misserfolg führen, erstatten wir das Geld zurück.
Wie schreibt man eine eidesstattliche Erklärung?
Eine Erklärung, der der Eid anhaftet, sollte so klar und präzise wie möglich gehalten sein. Ein typisches Beispiel könnte so lauten: “Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne unerlaubte Hilfe verfasst habe.” Diese Erklärung gehört an das Ende der Arbeit – und sie kann nicht unterschrieben werden, wenn die Arbeit nicht nachweislich in besagtem Zustand abgeschlossen wurde. Wer sich unsicher ist, wie eine eidesstattliche Erklärung formuliert wird, kann auf Vorlagen wie „Eidesstattliche Erklärung Vorlage Word“ oder „Eidesstattliche Erklärung Englisch Vorlage“ zurückgreifen. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, ob die Erklärung im Inhaltsverzeichnis erwähnt werden muss („Eidesstattliche Erklärung Inhaltsverzeichnis“).
Relevanz der Eigenständigkeitserklärung
Die Erklärung zur Eigenständigkeit hat im akademischen Umfeld eine überaus wichtige Funktion. Sie sichert nicht nur die Integrität der wissenschaftlichen Arbeiten, die unter unserer Verantwortung entstehen, sondern hilft auch, das Vertrauensverhältnis zwischen uns Studierenden und Ihnen Lehrenden zu stabilisieren. Wer sich nicht an die Regeln für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten hält, gefährdet nicht nur seine eigene akademische Laufbahn, sondern kann auch mit schwerwiegenden Konsequenzen konfrontiert werden. In Facharbeiten, Seminararbeiten oder sogar Praktikumsberichten ist die korrekte Handhabung der Eigenständigkeitserklärung unverzichtbar. Besonders für Praktikumsberichte können Vorlagen wie „Eigenständigkeitserklärung Praktikumsbericht“ oder „Selbstständigkeitserklärung Praktikumsbericht“ nützlich sein. Ebenso sollte bei Facharbeiten auf spezifische Vorlagen wie „Selbstständigkeitserklärung Facharbeit“ geachtet werden.
Möchtest du den Preis für die gesamte Arbeit erfahren? Mit unserem Rechner geht
das einfach und schnell!
Fazit
Die Eigenständigkeitserklärung ist der zentrale Baustein jeder wissenschaftlichen Arbeit. Studierende sollten die Materie dieser Erklärung erst einmal durchdringen und die Vorlagen, die das Internet so hergibt, sicher beherrschen. Ob nun als PDF oder in Form eines funktionalen Eigenständigkeitserklärungs-Abschnitts mit Platzhaltern für die Semesterleistung – die richtige Handhabung aller Erklärungsarten ist eine wichtige Voraussetzung für den akademischen Erfolg. Zusätzlich gibt es Beispiele wie „Eidesstattliche Erklärung Beispiel“ oder spezifische Vorlagen für Projektarbeiten und Inhaltsverzeichnisse. Auch die Integration in das Inhaltsverzeichnis („Eidesstattliche Erklärung im Inhaltsverzeichnis“) sollte bei Bedarf bedacht werden.
Plagiatsprüfung kostenlos per Telegram!
Text hochladen. Ergebnis erhalten. Alles in Sekunden – gratis und einfach!
Unsere Vorteile
100%ige Anonymität
Wir garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit Ihrer Daten und aller Informationen über unsere Zusammenarbeit.
Ratenzahlung
Möglichkeit einer stufenweisen Zahlung unter Beibehaltung der gesamten Fixkosten der Arbeit.
0 % Plagiat und KI
100%ige Originalität unserer Arbeiten;
keine Verwendung von KI bei der Erstellung der Arbeiten;
KI- und Plagiatsbericht am Ende der Arbeit.
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in Deutschland
Die einzige Ghostwriting-Agentur mit erfahrenen einheimischen Ghostwritern;
10 Jahre auf dem Markt, mehr als 8000 erfolgreich abgeschlossene Aufträge und 5000 zufriedene Kund*innen.
Termingarantie
Wir garantieren die pünktliche Lieferung Ihrer Arbeit.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Eigenständigkeitserklärung
Was ist der Zweck einer Eigenständigkeitserklärung?
Die Eigenständigkeitserklärung dient dazu, die Unabhängigkeit und die eigenständige Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit zu bestätigen. Sie schützt die akademische Integrität und beugt Plagiaten vor.
Gibt es Vorlagen für Eigenständigkeitserklärungen?
Ja, es gibt zahlreiche Vorlagen, darunter Word- und PDF-Formate. Beispiele sind „Eigenständigkeitserklärung Bachelorarbeit“, „Eidesstattliche Erklärung Seminararbeit“, „Projektarbeit Vorlage“ und „Eigenständigkeitserklärung Praktikumsbericht“.
Muss eine Eigenständigkeitserklärung immer unterschrieben werden?
In den meisten Fällen ja. Die Unterschrift ist ein wichtiger Bestandteil, um die rechtliche Verbindlichkeit zu gewährleisten.
Kann ich eine Eigenständigkeitserklärung auf Englisch schreiben?
Ja, viele Universitäten akzeptieren auch Erklärungen auf Englisch. Dafür gibt es spezielle Vorlagen wie „Eigenständigkeitserklärung Englisch Vorlage“.
Wo wird die Eigenständigkeitserklärung in der Arbeit eingefügt?
Sie wird üblicherweise am Ende der Arbeit platziert, oft vor dem Anhang.
Ist die Eigenständigkeitserklärung in allen Arbeiten erforderlich?
Sie ist besonders bei wissenschaftlichen Arbeiten wie Bachelor-, Master- oder Seminararbeiten sowie Praktikumsberichten erforderlich.
Gibt es Vorlagen für Facharbeiten?
Ja, für Facharbeiten gibt es spezifische Vorlagen wie „Selbstständigkeitserklärung Facharbeit“ oder „Eigenständigkeitserklärung Facharbeit“.
Katharina ist bei Studemy für die Klarheit und Vollständigkeit des Kundenservice verantwortlich. Sie ist einfach gut in ihrem Job, fair und verantwortungsbewusst.
Hallo, ich bin Mette Clausen, als freundliche und zuverlässige Beraterin stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat bei der Vorbereitung Ihrer Arbeit jederzeit zur Verfügung.
Hallo, ich bin Hanna Fischer, fröhliche und ehrliche Frau, die verantwortlich ist, mit neuen Kunden zu kommunizieren. Ich habe ein offenes Ohr für alle Ihre Wünsche.
Vielen Dank! Ihr Dokument wurde erfolgreich gesendet. Wir haben mit der Bearbeitung Ihrer Daten begonnen und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne: 📧 E-Mail: [email protected] 📞 Telefon: +49 30 466 90294 Zurück zur Startseite